Liszka József (szerk.): Kürt egének tündöklő csillaga. Emlékkönyv Danczi József Villebald OSB születésének 100. évfordulója alkalmából (Komárom-Somorja, 2010)
Képek jegyzéke
Jahre lang die russische Sprache an staatlichen Schulen. 1962 nach der staatlichen Anerkennung seines Ordens kehrt er nach Pannonhalma zurück. Von 1963 bis 1973 war er amtierender Direktor des Benediktiner-Gymnasiums und des Ordenhauses in Raab. Unter seiner Führung hatte das Gymnasium einen sehr guten Ruf erreicht. Er lehrt, erzieht, unterrichtet die Schüler in staatlichen Schulen und arbeitet als Gymnasiumdirektor, trotzdem bleibt er seiner Berufung als Priester treu. Obwohl verboten, hat er heimlich im Ordenhaus Gottesdienste gehalten. Auch als Schuldirektor hat er jeden morgen um viertel vor sechs Gottesdienste geleitet. Daneben macht er weiter seine Forschungen, macht Übersetzungen, hält Vorlesungen, publiziert. Seine Forschungsgebiete sind die Sprachwissenschaft und die Slawistik. Er erforschte das Leben und das Werk seiner Benedikter-Vorgänger, der großen Sprachwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, Gergely Czuczor, Ányos Jedlik, Fábián Szeder, übersetzte Gedichte von slowakischen Dichtern (Ľudovít Štúr, Ján Kollár, Ján Hollý) und übersetzte Texte über das Leben der Heiligen aus Latein ins Ungarische. Dr. József Villebald Danczi starb am 21. Dezember 1977. Das Ziel des vorliegenden Buches ist nicht nur seine Lebensbahn zu präsentieren, sondern auch sein Gesamtwerk bekannt zu machen. Der Leser findet hier seine bekanntesten auch in Druckform veröffentlichten sprachwissenschaftlichen und ethnographischen Arbeiten sowie einige handschriftliche Arbeiten. Das Buch enthält Fotos und weitere Unterlagen, die zu einem differenzierteren Verständnis seiner Laufbahn dienen sollen. (übersetzt von Mgr. Edit Maczkó) ❖