Viga Gyula (szerk.): Nagytárkány. I. Tanulmányok a község településtörténetéhez és néprajzához - Lokális és regionális monográfiák 5. (Somorja-Komárom, 2006)
Sz. Tóth Judit: Jeles napi szokások és hiedelmek
Wir untersuchten diese Gewohnheiten bei den Angehörigen aller drei Religionen hinsichtlich der bedeutenden Jahrestage. Zu Beginn des 20. Jhs gab es noch mehr Feiertage als heutzutage; schöne Traditionen waren mit Mädchenspielen und Feiertagen des Wirtschaftsjahres verbunden. Diese bunte Traditionsgewohnheit wurde bald homogenisiert, dabei jedoch verschiedene Elemente der griechisch-katholischen, römisch-katholischen und reformierten Traditionen miteinbezogen. Die meisten Volkstraditionen sind heute um große kirchliche Feste (besonders Ostern) konzentriert. In den Gewohnheitsaktivitäten der Leute in Nagytárkány dominiert griechisch-katholischer Charakter, die anknüpfende Gewohnheitslyrik wurzelt aber im Protestantismus und ist sehr reich. Eine alte Tradition haben Gewohnheiten verbunden mit Spenden wie auch feierliche Grüße. Beinahe seit hundert Jahren werden Betlehemspiele gepflegt, über Veränderungen in dieser Tradition zeugen Teppichvarianten. Es ist uns gelungen, eine auffallend hohe Anzahl von feierlichen Grußreden aufzuzeichnen. Geburtstagsgruß und Ostergruß sind auch heute noch ein häufiges Genre in der Wortkultur des Dorfes. Die Parallele dieser Gewohnheiten sind nicht nur in den ungarischen Siedlungen im Zwischenraum Bodrog, am Fluss Ung, im Oberen Theißgebiet und der Karpaten-Ukraine zu finden, auch deren Elemente sind in den gemischtsprachigen Dörfern im Komitat Zemplén charakteristisch. Der zweite Teil der Abhandlung bietet einen Einblick in die einst sehr reiche Glaubenswelt der Siedlung an. Von Personen mit übernatürlicher Kraft waren Flexen, weise Flirten, Schamane und Schwarzkünstler. Über Pflanzen mit Zauberkraft stehen uns Aufzeichnungen vom Beginn des 20. Jhs zur Verfügung. Die meisten frühen bzw. gegenwärtigen Angaben gehören zum Themenkreis „böser Blick“ und Behexung. Unter den Frauen in Nagytárkány sind manche auch heute noch lebendig, die (wie man es glaubt) unser Leben beeinflussen könnten: der böse Blick, Behexung, Glauben an Fluch. 430