Liszka József: Szent Háromság egy Isten dicsőségére… A Szentháromság kultusza a szlovákiai Kisalföld népi vallásosságában a szakrális kisemlékek tükrében - Jelek a térben 5. (Somorja-Komárom, 2015)

10. Mutatók

212 Zusammenfassung Inhalt Vorwort 1. Einleitung 1.1. Begrenzung des Forschungsgebietes 1.2. Terminologische Fragen 1.3. Forschungsgeschichte, Quellen 1.4. Theologischer 1.4.1. Theologischer Hintergrund 1.4.2. Ikonographie 2. Die Typen und Subtypen der Dreifaltigkeits-Ikonographie im slowakischen Teil der Kleinen Tiefebene 2.1. Vertikale Gruppierung 2.1.1. Gnadenstuhl 2.1.2. Gnadenstuhl in der Form des Hochkreuzes 2.2. Horizontale Gruppierung 2.2.1. Gottvater mit dem Sohn und dem Heiligen Geist in der Gestalt einer Taube 2.2.2. Die Dreifaltigkeit mit Mariens Himmelfahrt 2.2.3. Die Dreifaltigkeit mit der Körnung Mariens 2.2.4. Die Dreifaltigkeit mit der gekrönten Maria 2.3. Ergänzende ikonographische Programme 3. Die Inschriften der sakralen Kleindenkmäler im slowakischen Teil der Kleinen Tiefebene 4. Die Anlässe der Errichtung der Dreifaltigkeits-Objekte und ihre Lokalisierung im sakralen Raum 5. Dreifaltigkeits-Patrozinien im slowakischen Teil der Kleinen Tiefebene 6. Die Verehrung der Dreifaltigkeit in der persönlichen Andacht und im Gemeinschaftskult (Angaben) 6.1. Dreifaltigkeits-Darstellung im privaten Raum und in der persönlichen Andacht 6.2. Dreifaltigkeits-Darstellungen an Grabmälern 6.3. Gelegenheiten und Mittel des Gemeinschaftskultes 7. Schlusswort 8. Literatur und Quellen 8.1. Literatur 8.2. Quellen 8.3. Nachweis der Abbildungen 9. Datenbank: Sakrale Kleindenkmäler mit der Dreifaltigkeitsthematik auf dem slowakischen Teil der Kleinen Tiefebene 10. Register 10.1. Ortsregister 10.2. Register der Heiligen

Next

/
Oldalképek
Tartalom