K. k. katholischen ober-gymnasiums, Schemnitz, 1858
n 24 »*— getragen wurde: Formenlehre und beiderseitige Uebersetzung nach Tomek und Hattala. Lesebuch nach Cela- kovsky. Diesen Unterricht besuchten 19 Schüler. 2 Stunden. Freie Lelirgegenstäiide. Französische Sprache. Diese lehrte der Prof. Ferd. Lutter. Die 17 Schüler die diesen Unterricht besuchten, wurden in 2 Abtheilungen eingetheilt. Den Anfängern wurde Noel’s praktischer Lehrgang vorgetragen. Die Vorgerücktem wurden mit dem Lesen des Télémaque beschäftigt, wobei grammatische Analysis und die unregelmässigen Zeitwörter nach Noel’s ausgezeichnetem Systeme vorgenommen wurden. 2 Stunden. Kalligraphie. Diesen Unterricht ert heilte der Prof. Vine. Málik in 3 Abtheilungen 104 Schülern gegen ein sehr billiges Honorar von den Bemittelten. Gesang. Diesen ertheilte der hierortige Regens-Chori Eduard Schoszthal den gesammten Schülern des Gymnasiums in 2 Abtheilungen zu je 2 Stunden gegen ein sehr geringes Honorar von dem Bemittelten. Zeichnen. Unter der Leitung des städtisch. Zeichenlehrers Fried. Hönig wurde dieser Unterricht 15 Gymnasialschülern ertheilt. 12 Schüler besuchten die Privatschule des Zeichenlehrers Jos. Hermann. Stenographie. Nach der Gabelsberger’schen Methode ertheilte unentgeltlich der Schüler der 8. Klasse Jos. Tarkovich 14 Schülern den Unterricht in diesem Fache. IV. Scliulcomité und städt. Gyimiasialdeputation. Das hierortige, mit hoher Bewilligung vom 23. März 1854. Z. 336 constatirte Schulcomité, vereint mit der städt. Gymnasialdeputation bestehend aus 12 Mitgliedern: Hochwürdigen Herrn Probsten und Stadt- Pfarrer Jos. Boldizár; Herren k. k. Bergräthen : Arit. Bello, Fried. Schwarz, Ed. Pöschl; k. lc. Stuhlrichter und städt. Magist. Vorstand Ed. Konrad; Bergbau-Unions-Director Jos. Prugberger; k. k. Berg-Directions- Hilfsämter Director Joh. Salamon; den städt. Senatoren: Alex. Czechenter, Joh. sen. Czobor; den k. k. Schichtenmeistern : Peter Knopp, Joh. Lollok; und städt. Regens-Chori Ed. Schoszthal, hat seinen edlen Wohlthätig- keitssinn zu Gunsten der kathol. Schulen in diesem Schuljahre in zweifacher Beziehung auf eine glänzende Weise an den Tag gelegt. Am 27 Jänner 1. J. hat dasselbe eine öffentliche Tanzunterhaltung veranstaltet, bei der sich sowohl das Publicum der k. frei. Bergstadt Schemnitz, als der Umgebung zahlreich einfand. Ein beträchtlicher Theil des Reinertrages von 362 ff 19,/4 kr. C. M. ist durch die gütige Verwendung des k. k- Bergrathes Herrn Ant. Bello und der übrigen Herren Bergbeamten, von den milden Beiträgen von Seite der Knappschaft eingeflossen. — Am 11. April 1. J. wurde unter der Leitung des wohlverdienten Gymnasial-Ge- sangslehrers Ed. Schoszthal zum Aufschwünge des hierortigen Gesangunterrichtes und Verherrlichung des Gottesdienstes bei Andachtsprocessionen, beziehungsweise zur Anschaffung einer Physharmonika ein Musik-Concert veranstaltet. An der Förderung dieses edlen Zweckes hatten die ersten Notabilitäten unserer Stadt die Güte mitzuwirken: namentlich die Frau Baronin v. Russegger, die Herren Bergräthe : Pöschl, Jenny und seine Frau Gemalin, der k. k. Berg-Directions Secretär Joh. Szájbély, Ant. Frank Kassier, R. Méhes Assistent etc. Der Erfolg dieses Unternehmens war sowohl in Hinsicht des Executirens der 11 vorgetragenen Piecen, wobei sich auch die Herren Zuhörer der hierortigen k. k. Berg-Academie durch Männerchöre besonders auszeichneten, als auch in Betreff des Reinertrages von 193 fl. 54 kr. CM. wahrhaft überraschend. Der Lehrkörper fühlt sich verpflichtet allen Gönnern dieser Anstalt für ihre Opferwilligkeit den wärmsten Dank im Namen der Humanität hiemit öffentlich zu zollen.