K. k. katholischen ober-gymnasiums, Schemnitz, 1856
-----fl 1 5 11-— B) i'bersiclit der Schüler nach ihrer Muttersprache. In der I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. Klasse. Zusammen Deutsche: 21, 14, 14, 6, 5, 7, 1, 6, 74. Magyaren: 11, 8, 9, 4, 1, 2, 4, 39. Slaven: 16, 8, 4, 3, 3, 1, 1, 36. Gesammtzahl: 48, 30, 27, 13, 9, 9, 6, 7, C) Von den 53 Deutschen (II. bis VIII. Kl. incl.) lernten als zweite Landessprache: In der I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. Klasse. Zusammen: Die ungarische: „ 14, 10, 5, 4, 6, 1, 4, 44. Die slavische: ,, „ 4, 1, 1, 1, „ 2, 9. Stipendisten sind: in der II. Klasse 1, in der VI. 1, in der VIII. 2. Nach dem Religionsbekenntnisse gehören alle Schüler dieser Lehranstalt zur katholischen Religion. m Wichtigere Erlässe der hohen k. k. Unterrichtsbehörden im Schuljahre 1850. Dem hierortigen Prof. Vincenz Málik wurde für die ungarische Übersetzung des Lehrbuches der österreichischen Geschichte v. Tomek ein Honorar v. 260 fl. angewiesen (Minist. Erlass v. 4. September 1855. Z. 6460.) Die Verordnung in Betreff der Abänderung einiger, in dem Entwürfe der Organisation der Gymnasien enthaltenen Bestimmungen (Minist. Erl. v. 10. Sept. 1855. Z. 10312.) Die Allerhöchste Entschliessung über die Systemisirung und Regulirung des Lehrer- und Gebührenstatus an den aus dem A rar oder dotirten Fonden erhaltenen Gymnasien (Minist. Erl. v. 16. September 1855- Z. 10497.) Dem hierortigen Gymnasial-Lehrer Vincenz Málik hat das h. Minist, für Unterricht wegen seiner eifrigen und erfolgreichen vierjährigen Verwendung bei Ertheilung des Schreibunterrichts eine Remuneration v. 100 fl. bewilligt (Minist. Erl. v. 21. Octob. 1855. Z. 15487.) Die Instruction für den botanischen Unterricht im Untergymnasium (Erlass der h. k. k. Statt- halterei-Abtheilung in Pressburg v. 14. Decemb. 1855. Z. 29531 4832.) Die nähere Bestimmung in Betreff des Unterrichtes in der philosophischen Propädeutik an Gymnasien (Minist. Erl. v. 5. Febr. 1856. Z. 1182.) Die Regelung der Sprach Verhältnisse an den kath. Gymnasien des Pressburger Verwaltungsgebietes (Minist. Erl. v. 29. Jänner 1856. Z. 19953.) Die an die local Direction angelangte Ermächtigung dem hierorts constatirten Schul-Comité für die an den Tag gelegte patriotische Mühewaltung den wärmsten Dank zu erstatten (k. k. Statthalterei-Abtheil. v. 8. März 1856. Z. 5675/784.) Die Vorschriften für die Aufnahme in das k. k. politechnische Institut (Minist. Erl. v. 29. Febr. 1856. Z. 20038.) Die Drucklegungskosten des heurigen Programmes werden auf Kosten des ung. Studienfonde3 der hierortigen Lehranstalt bewilligt (Minist. Erl. v. 18. April 1856. Z. 5844.)