K. k. katholischen ober-gymnasiums, Schemnitz, 1856
Sch ulnae li richten. i. Chronik des Gymnasiums. Fortsetzung vom Jahre 1855. Das Schuljahr schloss am 31. Juli eine feuerliche Dankmesse, nach welcher die Austheilung der Prämienbücher der in eine Klasse versammelten Schuljugend stattfand. Die mündlichen Maturitäts-Prüfungen wurden am 7. und 8. August gehalten. Die letzten Tage des Monats September wurden zu Aufnahmsprüfungen benützt. 1S56. Die Stellen der durch den Ordens Provincial versetzten Lehrer : Joseph Sticker und Jakob Nachtigal wurden durch : Mathias Vertier und Benedict Géczy ersetzt. Dieses Schuljahr wurde am 1. October mit einer feierlichen Anrufung des h. Geistes begonnen. Das erste Semester wurde hohen Verordnungen gemäss am 26. Februar geschlossen, das zweite mit 3. März begonnen. 13. Juni Jos Szákfy aus Debreczin gestattete auf seiner Durchreise der Gymnasial Jugend einen freien Eintritt in sein Panorama Cabinet. Im zweiten Semester dauerten die schriftlichen Versetzungsprüfungen vom 1. bis 14. Juli; die mündlichen vom 14. bis 30. d. M. Die schriftlichen Maturitäts-Prüfungen wurden auf den 14—19 Juli, die mündlichen auf den 5. und 6. August höheren Orts festgesetzt. II. Lectionsplan und Lelirpersonal. — (Vide: Tabelle.) in. Städtische Gymnasialdeputation und Scliulcomité. Die städtische Gymnasialdeputation gewann durch die umsichtsvolle Wahl des H. v. BrUgbergOf Union’s Directors ein, die zweckmässige Heranbildung der Jugend allseitig auffassendes thatkräftiges Mitglied. Das hierortige, mit hoher Bewilligung constatirte Scliulcomité, vereint mit der städtischen Gymnasialdeputation hat seinen edlen Wohlthätigkeitssinn zu Gunsten unserer Anstalt auch in diesem Schuljahre auf eine glänzende Weise an den Tag gelegt, indem es, in der offieiösen Abwesenheit des H. Bergrath Michael von Szepessy, vorzüglich mittelst eifriger Verwendung des hierortigen Magistratsvorst, k. k. Stuhlrichters H. Edward von Konrád, wieder eine mit einer Lotterie verbundene öffentliche Tanzunterhaltung den 23. Jänner I. J. veranstaltet hat, bei der sich, durch die gütige Mitwirkung des k. k. Ministerial-Rathes Ritter von RllSSegger, und seiner edelmüthigen Gemahlin eine überraschende Theilnahme des Publicums der k. freien Bergstadt Schemnitz sowohl, als der Umgebung kund gegeben hat, dass hievon ein reiner Ertrag von 644 II. 36 kr. CM. zur Beischaffung der nöthigen Lehrbehelfe für unsere Anstalt erzielt wurde; wobei sich auch die Knappschaft in Folge der gütigen Aufforderung ihrer Chefs zu Klingenstolln, Pacherstolln, Ribnik und Franzschacht mit dem, durch freiwillige in freien Stunden gelieferte Arbeiten, ersparten Betrag von 109 fl. 47 kr. CM. und die Krämer Innung mit 5 fl. CM. betheiligt hat. Der Lehrkörper fühlt sich verpflichtet allen Gönnern dieser Anstalt für ihre Opferbereitwilligkeit den innigsten Dank hiemit öffentlich zu zollen. n. Durch Geschenke wurden dem Gymnasium zugewendet: A) Der l.yiniiasialbibliofilek. 1. »Geologische Übersicht der Bergbaue der österreichischen Monarchie. (Geschenk des h. Cultus und Unterrichts Ministeriums.) 2. Die Jetztzeit von Dr. Meynert I. (Geschenk der löbl. Direction.) 3. Jahr