168459. lajstromszámú szabadalom • Eljárás új aralifás ketonok és karbinolok előállítására

49 168459 50 in 20 ml absolutem Äther zu, rührt 1 weitere Stunde bei der Temperatur des siedenden Ammoniaks und treibt anschließend das Ammoniak durch vorsichtiges Erwärmen ab. Zum Rückstand gibt man 200 ml Di­methylformamid und 100 ml konzentrierte Salzsäure und erhitzt die Mischung unter Rühren 40 Minuten auf 100°C. Die erkaltete Mischung wird in 500 ml Eis­wasser eingerührt, worauf man mit Äther erschöpfend extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, mit Kohle geklärt und eingedampft. Das zurückbleibende Öl wird im Feinvakuum destilliert (Sdp.02mmu s l65 — 177°C), durch Anreiben mit wenig Methanol zum Kristallisieren gebracht, schließlich aus Methanol um­kristallisiert. Man erhält 15,2 g (58% der Theorie) an farblosen Kristallen von Schmelzpunkt 48—49°C. Beispiel 116 4-(4-Cyclohexyl-phenyl)-2-pentanon Zu einer Methylmagnesiumjodidlösung, hergestellt aus 12,2 g (0,5 Mol) Magnesium und 71 g (0,5 Mol) Methyljodid in insgesamt 400 ml wasserfreiem Äther, tropft man innerhalb von 1 Stunde eine Lösung von 24,54 g (0,1 Mol) 3-(4-Cyclohexyl-phenyl)-butyramid in 750 ml trockenem Methylenchlorid und kocht an­schließend zur Vervollständigung der Umsetzung 6 Stunden unter Rückfluß. Den erkalteten Ansatz rührt man in ein Gemisch aus 2 kg Eis und 100 ml konz. Schwefelsäure ein, trennt die organische Phase ab, wäscht sie zweimal mit Wasser, dann mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung, abschließend aber­mals mit Wasser, trocknet sie über wasserfreiem Mag­nesiumsulfat und dampft sie im Vakuum ein. Der ver­bleibende Rückstand wird an 800 g Kieselgel unter Verwendung von Benzol zu Eluieren chromatogra­phisch gereinigt, die eingedampften Eluate schließlich destilliert. Man erhält 19,8 g (81% der Theorie) eines farblosen Öls vom Sdp.0 05 mmHg 104—106°C. Beispiel 117 4-(3-Chlor-4-cyclohexyl-phenyl)-2-pentanon Hergestellt analog Beispiel 116 aus 3-(3-Chlor-4--cyclohexylphenyl)-butyramid und Methylmagnesium­bromid in einer Ausbeute von 74% der Theorie. Das farblose, hochviskose Öl siedet bei Sdp.01mmHg 153— 156°C. Beispiel 118 (E)-4-(3-Chlor-4-cyclohexyl-phenyl)-3-penten-2-on Zu einem Grignard-Reagens, hergestellt aus 12,2 g (0,5 Mol) Magnesium und 71 g (0,5 Mol) Methyljodid in 500 ml wasserfreiem Äther, tropft man innerhalb von 75 Minuten eine Lösung von 25,98 g (0,1 Mol) 3-(3-Chlor-4-cyclohexyl-phenyl)-crotononitril in 500 ml trockenem Methylenchlorid, erhitzt anschließend noch 4 1/2 Stunden unter Rückfluß und rührt den erkalteten Ansatz in ein Gemisch aus 2 kg Eis und 100 ml konz. Schwefelsäure ein. Die organische Schicht wird ab­getrennt, mit 1-proz. wäßriger Schwefelsäure, Wasser, gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung und aber­mals mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat ge­trocknet und im Vakuum eingeengt. Der verbleibende feste Rückstand wird an der Ölpumpe destilliert (Sdp.01mmHg 175—184°C), ansließend zweimal aus Methanol unter Verwendung von Aktivkohle umkris­tallisiert. Schmelzpunkt: 56,5—57,5 °C. Ausbeute: 7,5 g (27% der Theorie). Beispiel 119 4-(3-Chlor-4-cyclohexyl-phenyl)-2-butanol Tn das unter völligem Ausschluß von Luftsauerstoff hergestellte Grignard-Reagens aus 50,68 g (0,168 Mol) 5 l-Brom-2-(3-chlor-4-cyclohexyl-phenyl)-äthan und 4,0 g (0,165 Mol) Magnesium in 60 ml wasserfreiem Äther tropft man unter Rühren die Lösung von 7,23 g (0,165 Mol) Acetaldehyd in 10 mi trockenem Äther. Alle Operationen werden unter Reinststickstoff durchge-10 führt. Nach beendeter Zugabe erhitzt man unter Rüh­ren noch 2 Stunden auf dem Wasserbad, kühlt ab, hydlosiert durch Zugabe von 50 g zerstoßenem Eis und gibt anschließend so viel halbkonzentrierte Salzsäu­re zu, daß sich der entstandene Niederschlag gerade 15 löst. Die ätherische Schicht wird abgetrennt, die wäß­rige Phase noch zweimal mit Äther extrahiert und die vereinigten Extrakte mit Wasser, gesättigter Natrium­hydrogen-carbonatlösung und abermals Wasser ge­waschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat 20 destilliert man den Äther ab und destilliert den Rück­stand im Feinvakuum. Man erhält 24,3 g (55% der Theorie) eines farblosen Öls vom Sdp.005mmHg 167— 175°C Beispiel 120 25 4-(4-Cyclohexyl-phenyl)-2-pentanol Analog Beispiel 119 wird das Grignard-Reagens aus 33,19 g (0,118 Mol) l-Brom-2-(4-cyclohexyl-phenyl)­-propan und 2,9 g (0,119 Mol) Magnesium mit 8,15 g (0,185 Mol) Acetaldehyd in absolutem Äther umge-30 setzt. Das entstandene Gemisch von 4-(4-Cyclohexyl­-phenyl)-2-pentanol und 4-(4-Cyclohexyl-phenyl)-2-pen­tanon (28 g, etwa 96% der Theorie) wird in 1 1 Äthanol gelöst und nach Zugabe einer Lösung von 2,10 g (0,056 Mol) Natriumborhydrid in 300 ml Äthanol eine 35 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt. Das über­schüssige Natriumborhydrid wird durch Zugabe von 3 ml Eisessig zersetzt, die Mischung anschließend ein­gedampft, der Rückstand in 500 m Wasser aufgenom­men, wonach man mit Äther erschöpfend extrahiert. 40 Die vereinigten Ätherauszüge werden über Natrium­sulfat getrocknet, eingedampft, der Rückstand bei Sdp.008 113—115°C destilliert. Ausbeute: 21,7 g (75% der Theorie). Laut NMR-Spektren liegt ein Gemisch der beiden möglichen Diastereomeren vor. 45 C 17H 26 0 (246,4) Ber. C 82,87 H 10,64 Gef. C 82,70 H 10,78 Beispiel 121 4-(3-Chlor-4-cyclohexyl-phenyl)-2-pentanol Hergestellt analog Beispiel 120 aus dem Grignard-50 Reagenz von 91,55 g (0,29 Mol) l-Brom-2-(3-chlor-4--cyclohexyl-phenyl)-propan und 7,08 g (0,291 Mol) Magnesium sowie 14,2 g (0,32 Mol) Acetaldehyd und durch anschließende Umsetzung mit Natriumborhyd­rid. Man erhält die Verbindung als Gemisch der beiden 55 möglichen diastereomeren Antipodenpaare. Das farb­lose Öl (39,5 g — 48% der Theorie) ist für eine Destil­lation thermisch nicht hinreichend stabil und muß daher chromatographisch (Kieselgel; Benzol als Eluens) gereinigt werden. 60 C 17H 25 C10 (280,85) Ber. C 72,71 H 8,97 Cl 12,63 Gef. C 72,90 H 9,08 Cl 12,25 Beispiel 122 4-(3-Chlor-4-cyclohexyl-phenyl)-2-pentanol Zu einer Lösung von 0,5 Mol Methylmagnesium-65 bromid in 200 ml Äther tropft man unter Rühren 25

Next

/
Oldalképek
Tartalom