Borsy Károly: A pécsi nyomdászat kezdetei (Pécs, 1973)
Dokumentumok
1772. április 14. Engel János József kérvénye (Egykorú másolatról.) Allerdurchläuchtigste... Euer käysl königl Apostol Mays geruhen Sich in tiefster Erniedrigung vorders geheiligten Gnaden-Thron allerunterthänigst-allergehorsamst vor Augen zu legen, wie dass mein Vatter Adam Engel die allerhöchste Gnade hatte Euer K. K. A. Mayest durch 38 Jahre als Gemeiner Corporal, und Wachtmeister in so lange zu Felde zu dienen, bis endlich derselbe alters halben wegen überkommen Gebräuchlichkeiten, un vielen Plessuren, mithin als ein zum allerhöchsten Dienst gänzlich untauglicher Mann mit Abschied entlassen worden. Ja nun mein ersagt-alt erlebter Vatter kurtz darauf das zeitliche mit dem Ewigen verwechslet, so habe mich zur Verfassung meiner eigenen Lebens-Nahrung der Buchdrucker-Kunst ergeben, und solche bis nun fortgesetzet, dass mit einer vor 2. Jahren geeheligten Soldatens-Wittwe obschon ehrlich, jedenoch kümmerlich leben muss. Dahers unterwinde mich Euer K. K. A. Mayest in allerunterthänigst-allergehorster Ehrfurcht ferners vorzustellen, dass ich durch 7. Jahr in der Stadt Ofen als Buchdrukker-Gesell meine Lebens-Nahrung gesuchet, und mich nachhers auch an Sr Excellenz den zu Fünf-Kirchen in Eiungarn existierenden HE Bischöfen gewendet, um allda eine Buchdruckerey errichten zu dürften; So ist mir auf mein anlangen der in anschliessigen Memorial mit eigener Hand unterfertigte Bescheid und Erlaubnyss ersagten HE Bischofens dahin ertheilet worden, dass dies mein ansuchen von da aus in so weit bewilliget seye, sofern ich von Euer Kays K. A. Mayes die allergnädigste Begnehmigung erhalten würde. Nun allergnädigste Kayserin, Königin Erblandes Fürstin, und Frau Frau! ist in Fünf-Kirchen von einer Buchdruckerey nicht vorhanden, und gedenkt allda eine solche Buchdruckerey aufzurichten, welche denen übrigen Privilegirten Buchdruckern feiner dingen einträglich wäre, sondern nur bloss in denen von denen Klöstern und andere dortigen Gegende sich ergebenden kleinen accidentien bestehe; Da mir aber nichts anders, als die Euer K. K. Mayest aus angebohrene Milde allergnädigst ertheillende Bewilligung ermanglet. Gelanget an Euer Kays K. A. Mayes allerunterthänigst-gehors anlangen, und Bitten, allerhöchst dieselben geruhen in ansehung der von meinen verstorbenen 131