Szendy L. György: Wörterbuch des Patentwesens in fünf Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisc, Spanisch, Russisch mit ungarischem Anhang (Budapest, 1985)

Inhalt

Vorwort zur ersten Auflage Dieses Fachwörterbuch soll das üblicherweise in Wörterbüchern gebotene Wortgut ergänzen, so daß die am gewerblichen Rechtsschutz und insbesondere am Patentwesen interessierten Leser im Stande sind, beim Sprechen und Schreiben sowie beim Studium des einschlägigen Schrifttums möglichst alle besonderen, diesem Fachgebiet eigenen Ausdrücke rasch und mühelos zu finden und in eine andere der fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch) zu übersetzen. Da für das Patentwesen nur wenige Spezialwörter­bücher zur Verfügung stehen, wurde dieses Fachwörterbuch auf eine breite Basis gestellt, und es wurden Begriffe des gewerblichen Rechtsschutzes, des Patent-, Muster- und Warenzeichenrechts, des Wettbewerbs- und Kartellrechts, des Sortenschutzes, der Verwaltungsorganisation und Gerichtsverfassung, der internationalen Abkommen und Organisationen usw. aufgenommen. Als Grundlage für jeden Patentfachmann dienen die jeweilige Landesgesetzge­bung und die im betreffenden Land geltenden internationalen Abkommen. Die in offiziellen Texten enthaltenen Ausdrücke sind so übersetzt, wie sie im entspre­chenden Fall in offiziellen Texten der anderen Sprachen oder in den offiziellen beziehungsweise üblichen Übersetzungen der ursprünglichen Texte Vorkommen. Für das vorliegende Wörterbuch wurden überwiegend solche offiziellen Texte als Quellen herangezogen. Um die terminologische Äquivalenz des in ihm enthaltenen fünfsprachigen Wortschatzes zu gewährleisten, wurden auch Satzteile in authentischer Fassung zitiert, die den mehrsprachigen Versionen internationaler Übereinkünfte oder den entsprechenden Landesgesetzen und anderen nationalen Rechtsvorschriften wörtlich entlehnt wurden. Diese quellenmäßige Untermauerung erhöht die Zuverlässigkeit des Wörterbuches. An erster Stelle wurden die offiziellen französischen und englischen Urtexte sowie die offiziellen deutschen und spanischen Übersetzungen der verschiedenen Fassungen der Verbandsübereinkünfte (Pariser Verbandsübereinkunft, Madri­der Markenabkommen, Übereinkunft über die Weltorganisation für geistiges Eigentum usw.) als Basis gewählt; ferner wurden die zur Verfügung stehenden, zwar inoffiziellen, jedoch zuverlässigen — von den Vereinigten Büros (BIRPI)

Next

/
Oldalképek
Tartalom