Die frage der Ungarn-Flüchtlinge von 1956 in Iserlohn. Quellensammlunk - A Szabolcs-Szatmár-Bereg Megyei Levéltár Kiadványai II. Közlemények 35. (Nyíregyháza, 2006)

Quellen - Zeitungsartikel

Als wir uns von den Ungardeutschen in Schwerte-Ost verabschieden, ziehen sich über den weißgetünchten Baracken graue Wolken zusammen. Die Menschen sitzen wieder vor ihren Radioapparaten und warten auf eine erlösende Meldung - auf Worte, die sie hoffen lassen, daß ihre Lieben leben. Wieder fließen Tränen - und niemand kann ihnen helfen in ihrer Not. 2. IKZ, 8. November 1956 S. 2. 3000 UNGARN NACH WESTDEUTSCHLAND Bonn will mit Wien über Aufnahme von Flüchtlingen verhandeln dmt Bonn, 8. 11. Das Bundeskabinett beschloß, sofort mit der österreichischen Regierung über die Aufnahme von zunächst 3000 ungarischen Flüchtlingen in der Bun­desrepublik zu verhandeln. Im ganzen Bundesgebiet und in Westberlin gehen die Hilfsmaßnahmen für Ungarn weiter. Beim Berliner Roten Kreuz gingen bisher 470 000 Mark Geldspenden ein, darunter 31 500 Mark in Ostgeld. Der belgische Dominikaner-Pater Pire, dessen Hilfsdienst in den vergan­genen sieben Jahren bereits mehrere Altersheime und ein erstes „Europa­Dorf bei Aachen gegründet hat, während ein zweites „Europa-Dorf gegen­wärtig in Bregenz am Bodensee entsteht, hat gestern auf einer Konferenz mit Fürsorgern, Geistlichen und Behördenvertretern aus Hessen und Rheinland­Pfalz in Frankfurt den Bau eines weiteren „Europa-Dorfes" für etwa 120 Flüchtlinge aus Ungarn in der Nähe von Augsburg angeregt. Auch der zwi­schenstaatliche Ausschuß für europäische Auswanderer appellierte an alle Regierungen Westeuropas, Flüchtlinge aus Ungarn aufzunehmen: für den Transport stellte der Ausschuß 1,3 Millionen Schweizer Franken zur Verfü­gung. Inzwischen haben außer der Bundesrepublik fünf Länder den Vereinten Nationen mitgeteilt, daß sie bereit sind, eine Anzahl von Ungarn-Flücht­lingen vorübergehend aufzunehmen, und zwar die Regierungen von Frank­reich, Belgien, der Schweiz, Schweden und den Niederlanden. 3. IKZ, 8. November 1956 S. 3. ALLE KÖNNEN HELFEN! Deutsches Rotes Kreuz ruft zur Spende für Ungarn auf! Iserlohn. Wie das Generalsekretariat des DRK mitteilt, haben Delegierte des Internationalen Roten Kreuzes mit den Russen Verbindung

Next

/
Oldalképek
Tartalom