Szabolcs-Szatmár-Beregi levéltári évkönyv 14. (Nyíregyháza, 2000)

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1848-1849 GYÖRGY SZABAD: Der europäische Charakter der ungarischen 1848-49 13 ISTVÁN CZÖVEK: Ungarn in 1848^19 und Europa 19 ÁKOS EGYED: Bern und die Sekler 29 LÁSZLÓ BUKOVSZKY: Wahlen zur Volksvertretung im Komitat Nyitra in 1848 39 FERENC SÍPOS: Beiträge zur Geschichte des 48. Bataillons (Dokumente der Militärlaufbahn von Ferenc Vállaji Sípos) 51 PÉTER TAKÁCS: „...auch meine Wenigkeit Einfluß ausgeübt hat..." (Die Rückerinnerungen von Péter Krasznay an 1848-1849) 63 SÁNDOR GALAMBOS: „An den Hängen der Karpathen bereiten sich ernste Dinge vor" (Die Presse einer deutschen Stadt über den ungarischen Freiheitskampf) 75 WILFRIED FORSTMANN: Adolf Glassbrenner (1810-1876) — „Schalksnarr der Freiheit" 81 LOKALGESCHICHTE FERENC NAGY: Der Name Ibrány in Rétköz in den mittelalterlichen Quellen 89 FRAU KUJBUS ÉVA MECSEI: Aus welchen Mitteln trug die Stadt Nyíregyháza ihre Erbablösung (Vermögensfahigkeit der Stadt und ihrer Bewohner am Anfang des 19. Jahrhunderts) 93 CSABA KATONA: Badegäste in Balatonfüred (unter besonderer Berücksichtigung des Komitats Szabolcs und der Stadt Nyíregyháza) . . 133 FRAU DARABOS BEÁTA MACZKÓ: Kisvárda in der Zwischenkriegszeit 157 JÓZSEF MARGÓCSY: István Porzsolt (1910-1986). Skizze einer Berufslaufbahn 191 ARCHIVGESCHICHTE ISTVÁN BALOGH: Das Archiv des Komitats Szabolcs (1550-1767) 207 ISTVÁN FODOR: Die Archive in der Wojwodina an der Jahrtausendwende 243 VERONIKA NOVÁK: Die Archivstruktur in der Slowakei 261 RESÜMEES 265 NAMENSREGISTER 285

Next

/
Oldalképek
Tartalom