Szabolcs-Szatmár-Beregi levéltári évkönyv 13. (Nyíregyháza, 1999)
Helytörténeti tanulmányok - Irodalomtörténeti tanulmányok - Tálas Anikó: Czóbel Minka és Büttner Helén barátsága
Partei der Unabhängigkeit. An der Großversammlung der Intelligenz bestimmte der präsidierende Sándor Horváth die Zielsetzung der Gründung des Ausschusses, d.h. die Intelligenz wird im öffentlichen Leben, in den Revolutionsausschüssen in der Stadt und im Komitat die ihr gebührende Stelle einnehmen, gleichzeitig fordern sie neue Wahlen und Revolutionsausschüsse in neuer Zusammensetzung an die Spitze der Stadt und des Komitats. Die Namensliste der Revolutionsausschusses der Intelligenz las Arnold Demjanovics vor und bat um die Zustimmung der Anwesenden. Der durch seine Wortmeldung Beifall erntende Anwalt István Sziklai, der 1845-1948 Offizier war, wurde als elfte in den Intelligenzausschuss eingewählt. Dann wurden die Posten verteilt: als Vorsitzender wurde György Lupkovics bestimmt, er bekam als Aufgabe die Kontakthaltung zu dem Komitatsrevolutionsausschuß, István Sziklai wurde zum städtischen Arbeiterrat delegiert, László Debreceni wurde als Befehlshaber für die Nationalgarde nominiert, Mihály Barota und Károly Bencs übernahmen die Aufsicht der Presse, Antal Lengyel die des Rundfunks. Obwohl die Delegierten des Ausschusses der Intelligenz in die Revolutionsausschüsse kooptiert wurden, ihre Vorschläge hinsichtlich des Aufbaus dieser Körperschaften (es soll nur ein einziges Revolutionszentrum geben, es sollen Neuwahlen stattfinden) wurden nicht realisiert, ihre Kandidaten (László Debreceni und István Sziklai) bekamen keine Stelle in der Leitung der Nationalgarde, es ist aber gelungen, bei den Massenmedien eine wichtige Rolle zu spielen: beim Rundfunk in Nyíregyháza (László Bencs und Mihály Barota) und bei der Tageszeitung im Komitat, Szabolcs-Szatmár Népe (Das Volk in Szabolcs-Szatmár) (Antal Lengyel). Béla Babicz, der Arzt-Mitglied im Revolutionsausschuß der Intelligenz wurde der Vorsitzende des Spitzenkommitees bestehend aus den Mitgliedern der Arbeiterräte im Krankenhaus, bei der Ambulanten Versorgung und in der städtischen Abteilung für Gesundheit; dieses Komitee faßte einen Beschluß zur Ablösung der unter Parteiunterstützung in leitende Positionen ernannten Personen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens. Der Ausschuß der Intelligenz ließ ein Schreiben mit der Datierung vom 1. November dem Komitatsrevolutionsausschuß zukommen, in dem die Beschlagnahmung des AVH-Archivs und die Ablösung der Personen in leitenden Funktionen auf sämtlichen Gebieten des öffentlichen Lebens, die sich für die Politik der MDP verpflichtet haben, forderte. Auf ihre Forderungen konnten sie wegen der zwischenzeitlich erfolgten sowjetischen Besatzung keine Antwort erhalten. Das Militärgericht in Debrecen verurteilte György Lupkovics wegen der Tätigkeit im Ausschuß der Intelligenz und der Organisierung der FKGP zu 15 Jahre, László Debreceni und István Sziklai zu je 1 Jahr, Károly Bencs zu 1 Jahr und sechs Monate Haft als Hauptstrafe. Das Bezirksgericht in Nyíregyháza verurteilte Mihály Barota zu 1 Jahr, Béla Babicz verurteilte das Oberste Gericht zu 2 Jahre und sechs Monate Gefängnis. Antal Lengyel und Arnold Demjanovics sind dem Gefängnis entkommen, sie flohen vor der Vergeltung noch rechtzeitig ins Ausland.