Császár István - Soós Viktor Attila: Der ungarische Tarsitius. Das Leben und Martyrium von János Brenner, 1931-1957 (Szombathely, 2003)

Skizze über die Verfolgung der katholischen Kirche in Ungarn (1945-1957)

Die geistlichen Berufungen durften sich damals in einem gottgeweihten Leben nicht frei entfalten, denn die Mönche mussten wegen der Tätigkeiten der Staatspartei ständig auf der Hut sein. Im Sommer 1950 begann dann die Verfolgung. Zuerst wurden die Ordensleute an der westlichen und südlichen Grenze weggeschleppt, in einer nächsten Welle wurden die Ordensgemeinschaften im Inneren des Landes aufgelöst. Von der Vertreibung der Zisterzienser in Szentgotthárd wurde der Prior in Zirc, Dr. Konstantin Horváth, erst am 10. Juni 1950 telefonisch vom Ordinariat in Szombathely informiert: „Patres Cistercienses ex Sancto Gotthardo hodie nocte ejecti sunt“. Am 9. Juni 1950 waren die Mönche aus den Klöstern in Szentgotthárd, Baja und Pécs verschleppt worden. Die Mönche aus Székesfehérvár und Budapest wurden in der Nacht auf den 19. Juni deportiert. Nach all dem waren auch die Mönche in Zirc darauf gefasst, zu jeder Zeit verschleppt zu werden. Zirc wurde aber nicht evakuiert, sondern etwa fünfhundert Ordensschwestern wurden dort einquartiert. Abt Vendel Endrédy und die Mönche hatten es sich zur Aufgabe gemacht, für ihre Verpflegung und Unterkunft zu sorgen, da sich der Staat nicht um sie kümmerte. Die Verhandlungen zwischen Staat und Bischofskonferenz ergaben, dass die Bischöfe die Oberen der Klöster in ihren Bistümern aufrufen konnten, sich rechtzeitig auf eine Zwangsumsiedlung vorzubereiten. Von da an wurden die Ordenshäuser im voraus über den Termin der Evakuierung benachrichtigt, und man durfte etwas mehr an persönlichen Dingen zum Zwangsaufenthaltsort mitnehmen als früher. Aus dem Kloster in Zirc wurden die Zisterzienser vorläufig noch nicht verschleppt. Das Leben war allerdings nicht mehr ruhig und einfach. Eine große Menge Menschen zog ins Kloster ein. Die Verpflegung von ungefähr 600 Leuten bedeutete ernst­40

Next

/
Oldalképek
Tartalom