Borza Tibor (szerk.): A Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum évkönyve 1982 (Budapest, Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum, 1982)
Borza Tibor-Dr. Draveczky Balázs-Gundel Imre H. Szűcs Gitta-Dr. Horváth Iván-S. Nagy Anikó-Dr. Thoma Lászlóné: A Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum gyűjteményei
Geschäftsaufzeichnungen; wertvoll sind die Gäste-, Menü-und Bücher anderen Geschäftsinhalts, die im Zusammenhang mit der Geschäftsführung stehenden Geschäft- und Kadernotizen und Verträge. Die Akzidenzdrucksachen werden in 12 Themenkreisen gesammelt. Auch für die weitere fachhistorische Forschung wertvoll können die Preislisten, Plakate, Handzettel, Glückwunsch- und Einladungskarten, die Gedenkblätter und Taschenkalender sein. Besonderheiten wurden gesammelt aus dem Bereich der Tischkarten, der Tanzordnungen, Briefmarken, Lebensmittelkarten, Landkarten, Geschäftsgrundrisse und dem für die Untersuchung und Aufarbeitung des Lebenslaufes und der Lebensumstände der Beschäftigten unverzichtbaren Bereich der Arbeitsbücher, Ausweise, Traueranzeigen usw. Das Schrankkataster enthält die mit der Geschichte das Gastgewerbes zusammenhängenden Zeitungsausschnitte, Servietten, Etiketten, Bierdeckel, Untersetzer, Prospekte, Rechnungszettel, Einwickelpapiere und Briefpapiere mit Briefkopf sowie Umschläge. Die Datenkartei umfaßt die für Quellenstudien und weitere Forschungen hilfreichen und diese ergänzenden Memoiren, Zusammenstellungen, Namen- und Ortsregister, bibliographische Verweiszettel und darüber hinaus Notizen, statistische Angaben und auch Zusammenstellungen zu den Ausstellungen. Unter ihnen recht wertvoll ist das Geschäftskataster über die alten hauptstädtischen Geschäfte des Gastgewerbes. (Imre Gundel-Dr. Iván Horváth) DIE PHOTOSAMMLUNG AUS DER GESCHICHTE DES GASTGEWERBES Die Fhotothek enthält neben einer Daguerreotypie zahlreiche Originalphotos aus der Geschichte des Gewerbes, Ansichtskarten, Reproduktionen, bebüderte Zeitungsausschnitte und Dias. Beachtung verdienen eine Reihe von Filmrollen über die Kochkunst und ihre Geschichte, über den Kellnerberuf und das Museum selbst. (Imre Gundel) DIE FACHBÜCHEREI DER SAMMLUNG DES GASTGEWERBES Ein sehr wertvoller Bestandteil der Fachbücherei ist die bedeutende Zahl von ungarischen und fremdsprachlichen Kochbüchern. Daneben finden sich ungarische und fremdsprachliche Fachbücher, Arbeiten über Speisen und Getränke, über Berufsausbildung und Fachgeschichte, Ausgaben im Zusammenhang mit dem Fremdenverkehr und den Hotelkenntnissen usw. (Dr. Iván Horváth) SAMMLUNG DES MUSEUMS FÜR BILDENDE KUNST Diese Sammlung wird ebenfalls bestimmt vom Fachcharakter des Museums. Den größeren Teil nimmt das Gastgewerbe ein, einen kleineren die Handelsgeschichte (415 bzw. 12 Stücke). Großenteils sind die Exponate nur von fachhistorischem Wert, aber es gibt auch Porträts, Gemälde, Stiche, Aquarelle, Zeichnungen, Drucke usw. mit bildkünstlerischer Bedeutung. Außer einigen sehr wertvollen Porträts aus dem 18.-19. Jahrhundert verdienen Bilder, Zeichnungen und Stiche Beachtung, die die früheren Geschäfte und Gasträume schmückten. Das älteste unter den Firmenschildern ist 257