Borza Tibor (szerk.): A Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum évkönyve 1976 (Budapest, Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum, 1976)
Konrádyné Gálos Magda: Képek a budapesti szállodák életéből a város-egyesítés korszakában
ersten Nationaltheater in der heutigen Rákóczi-Strasse, war das Stammlokal unserer berühmten Autoren und Schauspieler. Neben dem von Ybl gebauten Margaretenbad wurde ebenfalls im Jahre 1873 ein anderes seiner Bauwerke, das Grand Hotel auf der Margareteninsel, eröffnet. Die hier verbrachten Sommer unseres Dichters, Johann Arany, verewigt hier eine Gedenktafel aus Bronze. Die Dienstleistungen der Budapester Hotels entsprechen allen Ansprüchen. Ihre Restaurants sind weltberühmt, auf den mehrsprachigen Speisekarten der hervorragendsten Restauratnts sind alle in Europa ganghaften Speisen zu finden, die ungarischen Spezialitäten werden überall serviert. Ihre Cafés sind zum geistigen Mittelpunkt geworden, die mit vielen Zeitschriften und Zeitungen versehen sind und wo sich Tische für Diskussionen und für die redaktionelle Arbeit bildeten. 185.