Tűzoltó Múzeum évkönyve 1. 1984 (Budapest, 1984)

Tarján Rezső: Várostüzek a XIX. század első felében

Wir können behaupten: in dem XIX-ten Jahrhundert haben nur die Städte „grossen" Spitzen. So wissen wir, dass Sopron 4, Buda 4, Vác i und Pest nur 6 Spritzen hatten. Die „Städtischen Feuerordnungen" haben mit dem Feuerlöschen die Zunft vertraut. Die beste Verteidigung ist da vorbeugender Brand­schutz bei den Bauten und: das brennbare Material zu benützen ver­nachlässigen. In Pest hat der Stadtrat in 1801 verordnet, dass in der Innerstadt Leopoldstadt und bei der Landstrasse die Holzgebäuden, Stallungen, Scheunen usw. abzubauen sind, ausserdem hat man ver­boten die Häuser mit Nohr und Stroh zu bedecken. Kaiser Josef der zweite hat in seiner Feuerordnung Vorbild ge­geben, aber es mussten doch hundertfünfzig Jahre vergehen dazu, dass es in dem ungarischn Feuerschutz die in dem abgelegten Erwartungen Wirklichkeit wurden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom