Tóth Gabriella: A kékfestőhagyomány mai képviselői (Textilmúzeum Alapítvány, 2001)
6. Béla Velics László Szakács (1923-1989) László Szakács junior und Gábor Szakács, Blaudruckmeister Szombathely Vörösmarthy u. 40. László Szakács wurde 1923 in Vasvár geboren. Er erlernte das Fach des Zeugfärbers, dann bei den Blaudruckmeistern Sándor Csobod in Marcali und Lajos Húsvét in Veszprém das Blaudruck-Handwerk. In 1955 arbeitete er schon als selbstständiger Meister in Szombathely, in seiner eigenen, gut ausgestatteten Werkstatt. In den Jahren 1958-1960 hat er in der Werkstatt des Meisters Kovács in Tiszakécske die neue Technolgie der Indanthrenfärbung erlernt. Die Familie arbeitete zusammen, seine Frau und seine Söhne haben ihm bei der Arbeit geholfen. Sie haben Kleiderstoffe und Heimtextilien aus Blaudruckwaren für die Leute der Stadt und auch für die Dorfbewohner hergestellt. Ausser dem Verkauf im Geschäft sind sie auch auf Märkte gefahren, in den Komitaten Vas, Zala und Veszprém. Seine Söhne haben Ingenieur studiert, aber neben ihrem Vater auch das Blaudruck-Handwerk erlernt. Der jüngere Sohn, Gábor Szakács hat im Jahre 1982 den Titel junger Meister der Volkskunst erhalten.