Kerényi Ferenc: Színháztudományi szemle 25. (Budapest, 1988)
Döntésekre szükségképpen sor kerül. A tudós azonban nem tehet mást, mint referál, minden jót kíván, és aggodalommal figyel. IRODALOMJEGYZÉK Dirnberger, Franz: "200 Jahre Burgtheater" . Auf der Suche nach einem Jubiläum "(Mitteilungen des Österreichischen Staadsarchivs 29/1976) Dirnberger, Franz: Von den Hoftheatern zu den Bundestheater n . Besitz- und Rechtskonflikte 1918-1926. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35/1982) Geehr, Richard S.: Adam Müller-Guttenbrunn and the Aryan Theatre of Vienna 1898-190 3 . The Approach of Cultural Fascism . (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 114) Göppingen. Hadamovsky, Franz: Die Schauspielfreiheit, die "Erhebun g, des Burgtheaters zum Hoftheater" und seine "Begründung als Nationaltheater" im Jahr 177 6 . in: Maske und Kothurn 22. Jg. (1976) Hodik, Kurt: Die Rechtsstellung der österreichischen Bundestheater und ihrer Mitglieder von 1918 bis heut e. Dissertation Wien 1982. Hofeneder, Hubert: Die Verwaltung der österreichischen Bundestheater 1945-1979 im Spiegel der Ministerverantwortlichkeit und der parlamentarischen Kontrolle, eine kommentierte Chronologie . Dissertation Wien 1981. Rauch-Keller, Reingard: Kunstförderung . Die Subventionierung zeitgenössischen Kunstschaffens durch den Bund . Wien-KölnGraz 1981. Lothar, Rudolf: Das Wiener Burgtheate r. Leipzig-BerlinWien 1899. Schreiner. Evelyn: Nationalsozialistische Kulturpolitik in Wien 1938-1945 unter spezieller Berücksichtigung der Wiener Theaterszene . Dissertation Wien 1980. Österreichischer Bundestheater verband Bericht 1971/72Wien 197217