Kerényi Ferenc: Pécs szabad királyi város német és magyar színjátszásának forrásai a Baranya megyei levéltárban, 1727-1848 (Színháztörténeti könyvtár - Új sorozat 29., Budapest, 1992)

NÉMET NYELVŰ ISMERTETŐ

sich die zuständige Behörde in Sopron mit Überprüfung von Thea­terstücken. Die Strenge der Zensur ließ damit selbstverständlich auch nach, und das nutzte auch den ungarischsprachigen Theater­gesellschaften in erster Linie. Dank dieser Verordnung und den theaterunterstützenden Aktivitäten des Pécser Adels, konnten in Pécs wieder aus Außenkräften bestehende Theatergesellschaften auftreten. Es konnte nämlich erreicht werden, daß nach dem Ablauf der Saison in Pest eine Wandergruppe aus den Künstlern des Nationaltheaters gebildet wird, die dann im Sommer vor allem die transdanubischen Städte aufgesucht haben (Kaposvár, Nagykanizsa, Keszthely, Székesfehérvár, Balatonfüred, Szombathely, und natürlich auch die Stadt Pécs). Nach der ersten derartigen Tournee hat sich aber bewiesen, daß dieses Ensemble auch im Winter den Erwar­tungen des Publikums entsprechen könnte. Diese Erfolgsserie ist nicht zuletzt dem namhaften Schauspieler des Nationaltheaters, Imre Szigethy zu verdanken. Der Schauspie­ler-Direktor wurde zwischen 1863 und 1866 fünfmal für Winterbzw. Sommersaisons des Stadttheaters verpflichtet. In seiner Theaterge­sellschaft fand man die Besten der damaligen ungarischen Schau­spielkunst. Nach Pest, Kolozsvár, Buda, Preßburg und Kassa hatte auch das Publikum in Pécs eine Gelegenheit, diese ausgezeichneten Künstler kennenzulernen. In diesen vier Jahren konnten die Pécser Theaterbesucher folgenden ungarischen Schauspielern zujubeln: Kálmán Balla, István Bényei, József Tamásy, Ferenc Halmi, Ede Szigligeti, Benjámin (Béni) Egressy, Riza Pifkó, Irma Németh. Die Künstler des Nationaltheaters haben ihre auf dem Lande aufgeführten Stücke aus dem Pester Angebot ausgesucht. So konnte auch die Bevölkerung von Pécs sich in den geistig-kulturellen Kreislauf der größeren Städte einschalten. Mit einer Verspätung von nur ein paar Monaten konnte auch das Publikum in Pécs die Stücke sehen, die sogar in Pest oder Preßburg als Sensationen galten. Es gab aber auch Stücke, die die Schauspieler von Szigethy nur in Pécs aufgeführt haben, in anderen Städten hingegen nicht. Die Schauspielkünstler des Nationaltheaters bedeuteten eine derart starke kulturelle Basis für die Pécser Schauspielkunst, da Pécs zu einem der namhaftesten Theater gemacht haben. Die deutsche Schauspielkunst hat gerade diesen kulturellen Hintergrund vermißt, denn die Unterstützung, die sie vor allem in 59

Next

/
Oldalképek
Tartalom