Hunyady, Alexander – Doblhoff, Lily: Sturm Über der Puszta; Q 2049

Arma : I.Bauer î АШШ2 IX «Bauer î Anna : III «Bauer « Annal IIj «Bauer 2 Landschöne einstellen« 3ie ist von anderem Schlag« be­habig, kräftig, groaazügig. Düsterer Gesichte auedruck, dunkelgeifürbte Stimme« Seibat in Augenblicken der Tändelei, rnuaa Ihr Lächeln etwas schicksalhaftes ent­halten. Dieser aus dem Inneren hervor strahlend ex; Kraft verfallen die IM inner ringsum« Die Art, wie sie die Haare mit einem roten Kopftuch eingebunden trägt, so­wie ihre ganze Kleidung, unterstreichen den Unterschied zwischen Mädchen und Frau« Ihre Beine sind nackt, an den Füssen trägt sie - als auffallendsten Teil ihrer Kleidung - gestickte rote Leder par* t of fel, deren höl­zerne Absätze bei jedem Schritt hart auf den Boden schlagen. Beim eintreten hört sie gerade noch die letzten »orte*/ /verachtungsvoll/ \ em will Er die Rippen brechen? los einem Banditen« Und wenns beliebt, schi'ne Vir tin, obendrein auch noch die Ihrigen. /Greift schäekernd - î nach ihr«/ /'misst den Viehmakler wegwerfend von oben bis unten, geht dann hinter den Schanktisch/ Darüber werden wir uns doch nicht verzankenI Zählen wir lieber« -as sind wir für den Schluck ein schuldig? /kommt nach vorne, schaut die Flaschen tax£ dem Tisch an/ Zwanzig l^reutzer* /schlägt die H Tide zusammen/ Zwanzig Kreutzer? Für den Dreck? Für den lausigen saueren v/ein da? Und fürs Heu, das die Pferd gefressen haben. Dafür? War denn das keine Drauf gäbe? Die paar Halme f$r die hungrigen Gäule? Das ist ja eine Räuberhöhlet

Next

/
Oldalképek
Tartalom