Székely György: Edward Gordon Craig és Hevesi Sándor levelezése, 1908 -1933 (OSZM, Budapest 1991)
A LEVELEK
zu erforschen, habe die alte griechische Kunst studiert, welche auf der grossen nationalen Bühne plastisch und auf den kleinen Bühnen der Städte mimisch war, die grosse und die intime Kunst. Die alten Griechen hatten das, was wir „mit der Seele suchen", den Stil und ohne Stil giebt es keine Kunst. Stil ist Zusammenfassung des Lebens zur Kunst. Und glauben sie nicht, dass Stil geWissermassen Tradition ist, insoferne nämlich Tradition Ausbildung heisst, Ausbildung des Kunstgefühls und des künstlerischen Ausdrucks. Ich sage das alles deshalb, weil in Ungarn noch keine richtige Bühnenkunst existiert infolge des Mangels an Stil und Tradition. Ungarn hat eine ganz gute realistische Schauspielkunst - und das ist aber auch alles. Eine Tragödie von Sophokles wird in demselben Stil aufgeführt wie etwa die „Patrie" von Sardou. 3 Der Zusammenhang der Schauspielkunst mit allen bildenden Künsten - ist fast unbekannt. Ich selbst habe einige sehr bescheidenen Versuche gemacht - zuletzt mit „La cittä morta" von DAnnunzio, - mit einer Einrichtung und Dekorationen und Bewegungen, ungefähr wie Sie sich das vorstellen würden. 4 Aber unsere ganze Theaterkunst ist heute noch ein Abklatsch, eine Nachahmung und keine Beseelung des Lebens. Vielleicht in ein paar Jahren! Also von der Kunst Ungarns Hesse sich nicht viel schreiben. Wollen sie nicht lieber einen kleinen Aufsatz über den ersten Theoretiker der Schauspielkunst? Das ist nämlich der Grieche Lukianos. Er hat sehr viel interessantes geschrieben, was heute schon in Vergessenheit geraten ist. 5 „The Mask" hat mich sehr erfreut.^ Es ist wie Luft und Licht in dieser drückenden Atmosphäre. Mit einem aufrichtigen, freundschaftlichen Händedruck. Alexander Hevesi. NOTES: 1. The first book published by E, G. Craig, The Art of the Theatre (1905) was well known by Hungarian theatre people, mostly in the German version, Die Kunst des Theaters (1905). Already in 1906 Craig was mentioned by Hevesi in an essay; Lajos Fiilep has seen the book on the table of a leading Hungarian actor; and there was a review of the German version in a book on the art of dramatic direction, - all in the same year. 2. Hevesi has dealt with these problems during those years when he headed the school of the Thalia Society (1904-1908). In 1908 he published a book, A színjátszás művészete (The Art of Acting), in which a whole chapter has been dedicated to the problems of "Style and the art of acting". 3. La Patrie by E. Sardou was in the repertory of the National Theatre since 1870, and was revived in 1890. * 15 *