Benke István, Peter Huber: Palackba zárt bányászat (MOIM Közleményei 29; Zalaegerszeg, 2006)
BERGMÄNNISCHE FLASCHEN IN UNGARISCHEN MUSEEN UND PRIVATSAMMLUNGEN
finden ist. Leider kommt die irisierende Wirkung des Opals durch das Glas nicht so sehr zur Geltung. Um die Mineralien herum befinden sich die den Abbau darstellenden Figuren. Auch die untere Etage stellt eine untertägige Bergbautätigkeit mit 10 Figuren dar. Der Bergofhzier in weißer Hose, schwarzem Bergleder, mit Buch unter dem Arm und ein an der Zimmerung werkender Arbeiter sind besonders hervorzuheben. In dieser Etage sind vier Erzstückchen, ein Bergkristall und ein Gipskristall zu finden. Die waagrechten und senkrechten Pfeiler sind mit Erzgrus überzogen. Der genau passende, aus Hartholz gefertigte, bemalte lange Verschlussstöpsel ist mit einem geschnitzten Querkeil befestigt, der mit einer Schnur eingeführt wurde. Daten Querschnitt: 16x11cm Höhe: 29 cm, Halslänge: 7 cm, gesamt 35 cm Typ : Cerven Zeit und Ort: Anfang des 20. Jh., Schemnitz Hersteller: Josef Cerven Mineralien: Amethyst, Kupferkies, Pyrit, Bleiglanz, Edelopal, Quarz, Gips Inv.-Nr.: Eigentümer: Ethnographisches Museum, Budapest 36. Auch diese Flasche wurde in renovierungsbedürftigem Zustand vom Ethnographischen Museum verwahrt. Ihre Restaurierung wurde zur Ausstellung in Miskolc in Jahr 2004 bewerkstelligt (Abb. 43). In der oberen Etage sind Betriebsgebäude, ähnlich den anderen Cerven-Flaschen zu finden: Betriebsgebäude, Wohnhaus, Pferdfuhrwerk, Kirchturm, „Ehrentor" ohne Aufschrift, zwei aus Naturmoos gestaltete Bäume. Die 3 Etagen sind mit einer Leiter verbunden, auf der drei „ungarisch" bekleidete Bergleute klettern. Die mittlere Etage stellt eine reich bestückte Bergbauszene dar: ein Huntstösser in ungarischer Tracht mit primitiv geschnitzem Hunt und einem Mann, der diesen belädt, zwei abbauende Häuer, ein Haspler in blauer Hose zieht einen Kinderarbeiter hinauf, ein Bergoffizier in schwarz-weißer Tracht mit einem Buch unter dem Arm; insgesamt 8 Figuren. Die untere Etage stellt auch Bergbautätigkeiten dar: Ein Huntstösser, zwei Männer, die mit einem Holztrog den Hunt beladen, Häuer beim Abbau, ein Bergoffizier in schwarz-weißer Tracht mit Buch unter dem Arm. Alle Figuren mit Ausnahme des Bergoffiziers sind in ungarischer Tracht. Daten Querschnitt: 13x9,2 cm Höhe: 24 cm, Halslänge: 7 cm, gesamt 31,2 cm Typ : Cerven Zeit und Ort: um 1920, Schemnitz Hersteller: Josef Cerven