F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 2000/1-2. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 2000)

KIÁLLÍTÁS - Ritoók Pál: „Ha a ma lesz a holnap tegnapja”. A műemlékvédelem táguló körei. Az Országos Műemlékvédelmi Hivatal kiállítása

Privatisation, das Kapital, ein neuer Architekt oder manchmal sogar der urspüngliche Konstrukteur für die wertvollen Gebäude bedeuten. Deshalb ist die Arbeit der Experten, die im Denkmalschutz arbeiten, besonders wichtig: das Aufspüren und Erklären der Qualität, das Aufzeigen des Wertes eines Dokuments und die Aufmerksamkeit aus ihn zu lenken. Ein Gebäude des 20. Jahrhunderts soll nicht nur zufällig erhalten bleiben, sondern man soll versuchen rechtzeitig, nach gut ausgebautem System der Zeit zu trotzen. Die Gebäudebeschreibungen sind gleichmäßig gut, obwohl dies ein sehr schweres Genre ist. Die einzelnen Autoren (insgesamt sechszehn) haben die besprochenen Gebäude sehr gut verstanden, so wurde der Text vielerorts nach exentieller Beschreibung zu einer wirklich inhaltsreichen Analyse. Beachtung verdient, wenn der Autor in Zusammenhang mit einer einzelnen Gebäudebeschreibung eine enger gemeinte oder ganz verallgemeinernde Feststellung riskiert. Ihrem Ziel nach ist die Publikation eine Fach- und nicht populärwissenschaftliche Schrift, so ist es völlig ver­ständlich, daß der Text voll ist mit Fachwörtern. Interessant ist, daß bei der Untersuchung der Bauten des 20. Jahrhunderts wir desto näher zu unserer eigenen Zeit kommen, es umso schwerer fällt, die Sachen bei Namen zu nennen. Also ist die Publikation ein erfreulicher Schritt in Richtung Festlegung und Vereinheitlichung der Terminologie. Das Niveau der Fotos im Katalog ist nicht einheitlich, aber der Band ist ja auch nicht als Fotoalbum gedacht. Es wäre aber zu bedenken, ähnlich dem „Ipari táj" („Industrielandschaft") ein Album zur Popularisierung herauszugeben. Im letzten Teil der Publikation ist die seit 1996 zusammengestellte Liste der zum Denkmalschutz empfohlenen Baudenkmäler des 20. Jahrhunderts zu lesen. Bei der Sammlung wurde die obere Grenze der Projektierung bei 1975 festgelegt. Am Anfang der Liste sind mehrere Gruppen zu finden, die gesonderte Aufmerksamkeit verdienen. Hierher gehören die in früheren Vorschlägen vertretenen, aber bereits abgerissenen Gebäude, jene, die stark umgebaut, in der Zwischenzeit unter Schutz gestellt worden sowie Gebäude, die derzeit unter Denkmalschutz gestellt werden. Pál RTTOÓK WIDENING CIRCLES OF MONUMENT PROTECTION (An Exhibition in the Building of the National Office for Monument Protection, Budapest, 17 April -16 July, 2000. The exhibition was organised and the catalogues edited by Pál Lővei.) On the occasion of the world-day for monument protection in 2000 a conference and an exhibition was organised with the purpose of drawing the attention of the public to those monuments of 20 th century Hungarian architecture which are worth to be the part of national heritage.

Next

/
Oldalképek
Tartalom