F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1999/1-2. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1999)
TANULMÁNY - D. Mezey Alice: A műemlékek helyszíni építéstörténeti feltárásának fontosságáról és tudományos feldolgozásuk jelentőségéről
a főszerkesztő' interjúja az 1999. 6. számban. Román András: Velencei Cartáról, hitelességről és rekonstrukcióról. 353-356. 19. A műemlékek és műemléki együttesek védelmének és helyreállításának szempontjai és módszerei Olaszországban (1996). Műemlékvédelem XLI. (1997) 45-46. „A helyreállítás során általában az olyan műveletek élveznek elsőbbséget, amelyek - legalább a lehetőségek szintjén - visszafordíthatóak, s e kategória igen ritkán foglalja magában az eltávolítás és a bontás műveleteit (a visszafordíthatóság szempontja). Alice D. MEZEY ÜBER DIE WICHTIGKEIT DER ARCHITEKTURGESCHICHTLICHEN FREILEGUNG DER BAUDENKMÄLER VOR ORT UND DIE BEDEUTUNG IHRER WISSENSCHAFTLICHEN AUFARBEITUNG „in der aus der Vergangenheit falsch interpretierten Gegenwart ist auch das Bild der Vergangenheit falsch" János György Szilágyi: Am weisesten ist die Zeit Die Beurteilung der Authentität der Denkmalrestaurierungen wurde im letzten Jahrzehnt zu einer Anforderung, die stark in den Vordergrund gerückt ist. Diese Anforderung brachten zahlreiche Gründe hervor, die unter anderem auf das Kennenlernen der außereuropäischen Kulturkreise und vor allem vielleicht auf die anschauung- und bewußtseinformenden Wirkungen der universal werdenden visuellen Techniken zurückzuführen sind.Es wirft sich immer öfter die Frage auf: konservieren oder restaurieren? In welchen Fällen und welchem Maße kann man ergänzen und soll die Möglichkeit bestehen, diese rückgängig zu machen? Die Studie überblickt die Frage der Authentität der Denkmalrestaurierungen aus der Sicht der wissenschaftlichen Forschung und Aufarbeitung, unternimmt betont den Versuch der Aufdeckung ihrer wissenschaftlich ethischen Bezüge. Die Untersuchung erfolgt aus drei grundsätzlich wichtigen Richtungen: Anschauung, Ziel und Mittel. Die Anschauung betreffend ist es vielleicht am wichtigsten, daß die Restaurierung aus den Eigenheiten des Denkmals ausgehen muß, diese als Wert betrachte und die Art und Weise der Restaurierung dazu angepaßt wird. Hierzu ist natürlich die gründliche Kenntnis des Bauwerks notwendig. In diesem Fall muß, wie immer, die Priorität festgelegt, die Unterordnungen entschieden werden. Manchmal müsste man sogar das aussprechen, daß die geplante Restaurierung im Gegensatz zu den Interessen des Denkmals steht, die Authentität dessen schädigt. Bei der Formulierung des Ziels der Restaurierung ist es zu erwarten, daß die nach Möglichkeit ungeschädigte Bewahrung des Dokumentenwertes vor die momentanen praktischen Interessen gestellt wird.