F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1995/1-2. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1995)

MŰHELY - G. Horváth Erzsébet: Előzetes tájékoztatás a lakosdi falképek feltárásáról

Die an der Nordwand freigelegte Darstellungen (von Ost nach West): zwei einander zugewandte Männer. An die Wand neben der Empore hatte man vielleicht die Gestalt des Hl. Michael gemalt. Die an der Südwand freigelegten Darstellungen: der Christ der am Thron sitzt und seine Wunde zeigt, eine sich verbeugende Königsgestalt und daneben ist vielleicht die sich abwendende Gestalt der Maria zu erahnen. Am westlichen Ende der Südwand zeichnen sich die Umrisse eines Mädchens mit herabwallendem Haar auf dem Rücken eines Pferdes und weiter unten eines Köchers ab. Anhand der Analogien kann mit Recht angenommen werden, daß wir hier einer Szene aus der Legende Ladislaus des Heiligen gegenüberstehen. Die Darstellungen halte ich aufgrund der Gemälde mit der ersten Periode der Kirche von Csaroda für gleichaltrig. Diese Feststellung wurde auch durch die vergleichenden Untersuchungen der angewandten Farben, der Darstellungsweise und der schwungvollen Pinselführung bekräftigt. Der ins 15. Jahrhundert datierte Putz hat eine gleichmäßige Körnchenstruktur, die unter Zusatz von schwach bindendem Flußsand entstand. An der Nordwand konnten wir nur einige Fragmente freilegen; Draperie, Details von Gebäudearchitektur bzw. Darstellungen menschlicher Körperteile. An der Südwand lassen sich zwei mit Freskentechnik gemalte ganze Figuren ausmachen (vielleicht die Apostel Peter und Paul). Ihre Ausarbeitung, ihre Zeichnung und Malweise deuten auf einen Maler hin, dem die Arbeiten italienischer Meister bekannt waren. Die dritte Schicht wurde Ende des 16. Jahrhunderts mit Seccentechnik gemalt. Die das mittlere mittelalterliche Fenster säumende architektonische Bemalung sowie die Ausarbeitung des an der Füllung befindlichen Blumenmusters sind zufällige Arbeiten eines vermutlich ungeübten Malers. Nahe Analogien der Bemalung findet man, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, in Csaroda, Nagyszekeres, Kisszekeres und Ofehértó. Eine exakte Datierung und kunsthistorische Analyse der freigelegten Darstellungen wird erst nach dem aufgrund fachgerechter Laboratoriumsuntersuchungen vor­genommenen restauratorischen Eingriff möglich sein. Erzsébet G. HORVÁTH PRELIMINARY REPORT ON THE INVESTIGATION OF THE WALL PAINTINGS IN LASKOD In the spring of 1994 I have examined the wall paintings discovered in the nave of the church of Laskod. As a result of the investigation three different periods of church's history could be differentiated. The age of the different layers of plaster

Next

/
Oldalképek
Tartalom