F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1994/2. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1994)

MŰHELY - Gere László: Előzetes jelentés a szigligeti alsó vár régészeti feltárásáról

zueinander passenden Bruchstücke eines Fensterrahmens. Zu der Altersbestimmung wird auch die Keramik Hilfe leisten, die in der Backfläche eines auf dem ersten, frühesten Gehniveau des Hofes freigelegten Backofens gefunden wurde. Auf dem Grundriß von 1569 sehen wir in der Mitte der westlichen Burgmauer einen quadratischen, geschlossenen Turm. In der Wirklichkeit stehen hier die Ruinen eines Turmes mit halbkreisförmigem Grundriß, der auf dem Felsen fundamentiert und mit der westlichen Burgmauer organisch zusammengebaut wurde. Der Innenseite des Turmes schließt sich ein rechteckiger Zubau an, auf dessen Bauschutt das zweite Gehniveau des Hofes entstand. Diesen großangelegten Umbau können wir wahrscheinlich mit Imre Martonfalvays Bautätigkeit um 1530-40 in Zusammenhang bringen. Neben der westlichen Burgmauer haben wir ein 15 x 5,5 m messendes, zweiteiliges Gebäude freigelegt. Die ungewöhnlich dicke Trennungswand wurde bis zum Fußbodenniveau abgebrochen, so funktionierte sie wahrscheinlich nicht lange, umso mehr nicht, da sie auch von den neben der inneren Fläche der Längswand des Gebäudes, in einem cca 60 cm breiten Streifen gefundenen Pfahllöcher beschädigt wurde. Die Zerstörung des zweiteiligen Gebäudes und der Burg erfolgte zur selben Zeit. Unsere Beobachtungen, die wir bei der Freilegung der Pfahllöcher und des frühesten - ersten - Hofniveaus gemacht haben, weisen darauf hin, daß der zweiteilige Bau ebenfalls in der ersten Bauperiode entstanden ist. Auf dem letzten - aus dem 17. Jahrhundert stammenden - Gehniveau des Hofes haben wir zwei weitere Backöfen freigelegt. In ihrer Backfläche haben wir dünnwandige, rotgebrannte, mit grüner und brauner Glasur überzogene Gefäßfragmente gefunden. Das letzte, dritte Gehniveau des Hofes dürfte um 1630 entstanden sein, als Balthasar Lengyel der Burghauptmann war, der in der Burg größere Reparaturen verrichten ließ. László GERE PRELIMINARY REPORT OF THE ARCHEOLOGICAL INVESTIGATION OF THE LOWER CASTLE AT SZIGLIGET The building time of the castle between 1260-62 is known from a charter of King Béla IV th. The charter does not have an exact determination, so it is not sure, whether the rectangular old castle with an area of 12 x 25 m on the territory named „Queen's skirt" was built at that time or the medieval castle on the Castle Hill. An acheological excavation of smaller importance was made by Károly Ko­zák in the Old Castle, but as „with the exception of a few pieces of meaningless crocks" nothing was found, the question is still a problem today. Kozák has identified the castle mentioned in the charter with the one on the Castle Hill. Most probably he considered the upper castle to have been too large

Next

/
Oldalképek
Tartalom