F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1994/2. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1994)
MŰHELY - Koppány Tibor: Az ösküi kerek templom és helyreállítása
Die inneren Wandflächen hatte man aus kleinen, grob behauenen, liegenden, prismatischen Quadersteinen gemauert, was die Annahme ermöglicht, daß die Kirche gegen Ende des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein dürfte; darauf lassen übrigens auch ihr Grundriß und ihre Masse schließen. In bezug auf ihre Errichtung gelang es jedoch ebensowenig, Angaben zu finden wie hinsichtlich ihrer mittelalterlichen Geschichte. Die nahegelegene Burg von Veszprém wurde 1552 von den osmanisch-türkischen Eroberem besetzt. Zu dieser Zeit entvölkerte sich das Dorf Öskü, und mit ihm war wohl auch die Kirche dem Verfall preisgegeben. Ihre Wiederherstellung erfolgte nach Vertreibung der Türken, als man das Dorf neu besiedelte. Der diesbezügliche Vertrag, wonach das Dach der neuerbauten Kirche in Form „wallischer Hauben" errichtet werden sollte, datiert aus dem Jahre 1700. Die erhöhten Mauern der romanischen Rundkirche und ihr kuppeiförmiges Dach entstanden demnach also um 1700 Ursprünglich befand sich über der Kuppel auch eine kleinere Lanterna, in der ein Glocke hing. Die Lanterna verschwand 1878, als man die Kirche zuletzt wiederherstellt und zum Andenken daran über dem Tor eine auch heute noch sichtbare Tafel mi lateinischer Inschrift anbrachte Tibor KOPPÁNY THE RECONSTRUCTION OF THE ROUND CHURCH IN ÖSKÜ The report has been an old duty, as the reconstruction took place in 1975-76. The „round" church in Öskü is a well-known architectural monument of Hungary. Its unusual form, hemispherical cupola has long been the object of the interest for all dealing with the history of Hungarian architecture. Local tradition considered it to be a Turkish mosque, 19th century literature wrote about it either as the remain of a Roman or medieval watch tower. On the basis of observations made during the reconstruction and the parallel collection of historical data its architectural history is more or less clear, however we do not have facts in connection with the time of its building. The reason of the architectural reconstruction was that the wooden cupola has deteriorated and should be replaced. Following this, interiour and exteriour plasterwork was mended, with a new inner flooring. The exteriour of the building has not changed, its usual form has remained. The architectural design was made by the author of this study, together with the collection of historical data and the valuation of the architectural history of the church. Following the pulling down of the badly damaged old roof, and removing the loosened interiour and exteriour plastework it could be stated that the lower part of