F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1992/1. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1992)

MŰHELY - Szentesi Edit: Bekezdések a magyarországi műemlékvédelem előtörténetéből II. Haas Mihály levelei Rudolf von Eitelberghez az 1850-es évek közepéről

In Heves stehen auch noch viele Reste der uralten großen herrlichen Kirche. In Jazygien und Kumanien, wo Niemand kirchliche Alterthumer gesucht hätte [,] fand ich sehr viele Kirchen. Die größte istdie franziskanerkirche in Tászberény. 36 Klafter lang, mit schönen, herrlichen Ornamenten. Leider ist die Ge Wölbung neu und zwar viel niedriger als die alte. Unter der Dachung ragen die Überbleibsel der alten Gewölben noch hervor. In Jászapáti fand ich eine herrliche Weihbrun[n]e, dann alte Thürme, in Külső sz. Györg y, in Mihálytelek sehe alte, merkwürdige Kirchen, ja sogar in Kecskemét sind noch zwei höchst merkwürdige Kirchen vorhanden, die ein gehört den franziskanern, die andere den reformierten. Die obbenan[n]ten lingen alle an der Strasse (oder nicht weit von der selben) nach Kaschau. Wie man mir erzählt, so sind auch noch merkwürdige Kirchen in Szabolcser Komitat. - Der Sitz des Urmagyarenthumes und gerade... [a papírból itt hiányzik egy darab] noch die schönsten Reste deutsches Fleißes, deutscher Kunst! Den 20 ten in der Nacht kom[m]e ich nach Wien und da hoffe ich recht Vieles mit Ihnen von den sprechen zu können, was ich Ihnen hiermit nur in Kürze angedeutet. Von Wien gehe ich nach Pinkafeld und bleibe dort den 23. und 24. den 25 kom [m]e ich wieder nach Wien zurück. Leben Sie wohl, hochverehrter herr Prof [essor] . In der Hoffnung, Sie bald zu sehen, zeiche ich nur der größten hochachtung. Ofen, am 16. Junni 1855. Ihr ergebener Diener M. Haas PS. Herr Pfarrer Stummer wohnt in Zohora bei Stampfen. IV. Haas Mihály levele Rudolf von Eitelbergernek, Buda, 1855. november 23. (WLuStB Hs. I.N.: 20.895) Verehrter herr Professor! In der Anlage % sende ich Ihnen Alles, was mir möglich war über die Kirchen Ruinen in Zsámbék aufzutreiben. Sie gehörte den Prämonstratensern an und ist z weifellohse gleich bei ihrer Ansiedlung in Ungarn erbaut geworden. Fessier hat darüber in seiner Geschrift [így!, Geschichte helyett] des Ungarns Mehreres. Ócsa ist schön und Berehida nicht weit von Wesprim noch viel interessanter. Ach, ich hätte Ihnen so Vieles zu schreiben. - doch es fehlt mir an Zeit. Wird Jaak bald erscheinen? 1241 Ihrer werthesten Gewogenheit bestens empfohlen, verharre ich mit aller Hochachtung. Ofen, 23 November 1855. Ihr ergebenster M. Haas

Next

/
Oldalképek
Tartalom