N. Dvorszky Hedvig - F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1991/1. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1991)
Marianne Sallay-Hokky: Worwort
VORWORT Das Erscheinen dieser Publikation erfüllt einen alten Wunsch der auf dem Gebiete der Denkmalpflege tätigen Fachleute. Seit Jahren haben wir vor eine Periodika herauszugeben, die obwohl kurz, aber möglichst schnell, von Niveau und anspruchsvoll die jüngsten Ergebnisse unserer Arbeit, so die der Forschungen wie der architektonischen Wiederherstellungen und der Restaurationen von Kunstwerken präsentiert, und gibt Nachricht über die wichtigste Ereignisse des Faches auch. Neben dem „Magyar Műemlékvédelem" (Ungarische Denkmalpflege) und dem „Lapidarium Hungaricum" wird die „Műemlékvédelmi Szemle" (Denkmalpflegerische Rundschau) die dritte selbständige Serie des Landesinspektorat für Denkmalpflege sein. Ihre jetzige Einleitung ist vorbildlich in Hinsicht auf den heutigen bedränglichen Geldmangel, und zeigt, daß gute Initiativen auch unter diesen Umständen können verwirklicht werden mit dem Verständnis und Unterstützung der Zuständigen. Anläßlich der Einleutung einer neuen Periodika scheint es als geziemend, oder noch mehr als obligatorisch deren Ziel und Aufgabe zu konzipieren. Die im unseren Land laufende Umwandlungen, neben ihren vielen positiven Zügen, brachten das kulturelle Leben in eine günstige Lage nicht. Das bezieht auch auf die Lage der Denkmalpflege. Die Gesellschaft kennt die Rolle der historischen Werte ihrer Umgebung überhaupt nicht, oder bloß zum Teil. Sie weiß nicht, was für ein geistiges und materielles Vermögen sie bedeuten. Unsere Aufgabe ist, dies ihr bekanntzumachen, zu zeigen, was die Werte bewahrende, und gleichzeitig neue Werte freilegende Tätigkeit der Denkmalpflege bedeutet. Unser Ziel ist zueinander näherzukommen, und gemeinsam nach der Erhaltung dieses bedeutenden Teiles unseres Kulturerbes zu trachten. Es versteht sich von selbst, daß diese Periodika, die nur zwei- oder dreimal pro Jahr erscheinen wird bloß einen Schritt zur Erreichung dieses Zieles bedeutet. Doch genügt sie hoffentlich dazu, die Aufmerksamkeit auf die Tätigkeit des Landesinspektorats für Denkmalpflege, auf die Institution, die für den Schutz der Denkmäler verantwortlich ist, auf die Mannigfaltigkeit ihrer Arbeit zu lenken, aber vor alle, auf die Denkmäler selbst, die so unersetzbare Werte in sich bergen. Marianne Sallay-Hokky