N. Dvorszky Hedvig - F. Mentényi Klára szerk.: Műemlékvédelmi Szemle 1991/1. szám Az Országos Műemléki Felügyelőség tájékoztatója (Budapest, 1991)

KIÁLLÍTÁS - Zusammenfassungen

ZUSAMMENFASSUNGEN Ibolya PLANK-CSENGEL: Über die Gedächtnisausstellung von Josef Biró In der Aula das Landesinspektorat für Denkmalpflege fand im März und April 1991 eine Ausstellung statt, die versuchte beinahe das ganze Lebenswerk des Kunsthistorikers Josef Biró (1907-1945) zu präsentieren. Die Besucher konnten nicht nur die berühmtesten Büchern wie z.B. ,,Siebenbürgische Kunst", oder ,,Schlößer in Siebenbürgen" und die kleinere Aufsätze der aus Siebenbürgen stammenden Gelehrten kennengelernen, son­dern auch eine Auswahl aus seinen eigenen Gemälden, Zeichnungen, Photoaufnahmen und persöhnlichen Dokumenten war zur Schau gestellt. Die Autorin betont die Bedeutung des Photomaterials, die damals die Werke von Biró illustrierte und jetzt in original zu sehen war, weil unter diesen hervorragender Arbeiten damaliger Potographen waren. Katalin GYÖRFFY-GRANASZTÓI : Normannische Burgen von Wilhelm dem Eroberer an bis zu Richard Löwenherz Am 3. Mai 1991. wurde in der Aula der Landesinspektorat für Denkmalpflege eine Gastausstellung des Normandischen Museums der französischen Stadt Caen eröffnet die in der ersten Hälfte des Sommers noch geöffnet ist. Ursprünglich wurde sie zur 900-jährigen Feier des Todes von Wilhelm dem Eroberer 1987 veran­staltet. Die Ausstellung legt verschiedene Typen der normannischen Burgen und befestigten Herrenhäusern des 11-12. Jhs. vor durch die Schaustellung der Entwicklung je einer charakteristischen, freigelegten, oder noch bestehenden Anlage. Die Texte sind von Grundrißen, Photographien und Maketten reicht ergänzt. Tamás MIHALIK: Barockkunst in ungarischen Kirchen Die Photoausstellung, die am 5. August geöffnet wird und bis 15. October die Besucher empfangt, stellt die Kirchen aus dem 18. Jh. nach der Auswahl das Photographen des Landesinspektorates vor. Robert HACK: Heutige ungarische Kirche mit den Augen eines Photographen gesehen In den letzten Jahrzehnten wurden in Ungarn mehr als 500 Kirchen gebaut, überwiegend von den Katho­liken, aber auch von anderer Konfessionen angehörigenen Glaubensgemeinschaften. Diese Gebäude reprä­sentieren meistens ein hohes architektonisches Niveau nicht, aber Werke namhafter Architekten von verschie­denstem Stilrichtungen sind auch darunter. Die Ausstellung die vom 5. August bis 15. October 1991. geöffnet ist, wird mit 30-40 Aufnahmen einige davon nach einer subjektieven Auswahl des Photographen des Landesinspektorates vorstellen. Das Thema ist gewiß nicht nur für das Publikum, aber auch für Fachleute spannend, weil diese Gebäude sollen die zukünftige Baudenkmäler sein obwohl heute kaum bekannt sind.

Next

/
Oldalképek
Tartalom