Horler Miklós: Általános helyzetkép (Magyarország építészeti töredékeinek gyűjteménye 1. Budapest 1988)

Horler Miklós: LAGEBERICHT ÜBER DIE ARCHITEKTONISCHEN STEINFRAGMENTEN IN UNGARN

55. Der grösste Forschungsbericht der letzten Jahrzehnte ist das monographische Werk von László Gerevich über die Freilegung des königlichen Palastes von Buda. Gerevich L.: A budai vár fel­tárása. (Die Freilegung der Burg von Buda). Bp. 1966. In der reichen zeichnerischen und photographischen Dokumentation konnte er auch nur von etwa 500 Steinen Photographien, Zeichungen und Rekonstruktionen publizieren, obzwar die Menge der freigelegten Steinfrag­mente die siebentausend übersteigt. ANWEISUNG ZU DEM SYSTEM DER ANGABEN Titelzeile - Gegenwärtige Adresse des Depots einer Sammlung oder eines Belündmatcrials A - Bestimmung und Adresse des Verwalters einer Sammlung oder eines Befundmate­rials B - Art der Sammlung Ausstellung Andere öffentliche Vorstellung Museumsdcpot oder sonstiges Lager Befundmaterial unter geordneten, ungeordneten bzw. provisorischen Bedin­gungen deponiert Streufunde Als historisches Denkmal eingebaut Als Baustoff eingemauert In ihrem ursprünglichen Funktion anastylosenartig wiedereingesetzt C - Anzahl der Steinfragmenten in einem Depot D - Provenienz der Fragmenten (das Baudenkmal, an denen die gehörten) - Verteilung der Fragmenten nach Bauperioden Romanisch 11-13. Jh. Gotisch 13-16. Jh. Renaissance 15-16. Jh. Türkisch 16-17. Jh. Barock 17-18. Jh. 19. Jh. gemischt - Fundort, Erschliessungsumstände, Name des Archäologen, Zeitpunkt der Auf­tindung, die frühere Bewahrungsorte und kurze Charakterisierung des Materials E - Nähere Bestimmung und technische Anlagen des Depots F - Art der Lagerung G - Deponierungsumstände hinsichts des Bestandschutzes und Zugänglichkeit H — Lage der Inventarisierung I - Lage der Dokumentierung und wissenschaftlichen Bearbeitung des Materials (Bauaufnahmen, Photographien und andere Dokumenten mit Bewahrungsort, Fach­leute die mit den Material sich beschäftigten) J - Bibliographie K - Name und Arbeitsstelle des datenliefernden Mitarbeiters Datum der Bestandaufnahme

Next

/
Oldalképek
Tartalom