Bardoly István és László Csaba szerk.: Koppány Tibor Hetvenedik Születésnapjára (Művészettörténet - műemlékvédelem 10. Országos Műemlékvédelmi Hivatal, 1998)

Bozóki Lajos: Visegrád vára és tornyai. Néhány gondolat az erődített tornyok katonai és szimbolikus értelméről

Burg und Türme von Visegrád Einige Gedanken über die militärische und symbolische Rolle der befestigten Türme Lajos Bozóki Die Schilderung des Wohnturmes der Erdburg von Ardes (Lambert d'Ardes, zwischen 1201-1216) beinhaltet indirekt die Gesichtspunkte, auf deren Grund sich der als Residenz funktionierende Wohnturin von dem zu Wohnzwecken ungeeig­neten nur zur Verteidigung dienenden Altturm oder Bergfried unterscheiden lässt.Die drei wichtigsten Funktionen - wirtschaftlich-herrschaftliches Zentrum, repräsentative Residenz und der Anspruch auf die militärische Verteidigungsrolle - ließen die europäischen Wohntürme in der Wende des 10. Jahrhunderts ins Le­ben rufen. Die schlossartige Architektur des Wohnturmes der Burg in Visegrád aus dem 13. Jahrhundert wurde auch von dieser dreifachen Funktion bestimmt und die gleichen Funktionen konnten während seines Umbaus im 14. Jahrhun­dert neuaufgeteilt werden, beziehungsweise den späteren Ausbau der Hauptburg bestimmen. Eines der repräsentativsten Gebäde der Burg war in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts der Torturm. Damals wurde auch die Etagenebene mit Wappen von Matthias Hunyadi und seiner Gattin, Beatrix von Aragon verse­henem, verziertem Sterngewölbe ausgewölbt. Die solch representative Gestaltung der Tortürme kann auf eine reiche ikonographische Tradition zurückblicken. Die auf die antiken Triumphbögen zurükzuführende representative Bedeutung dieser Türme zeigt auch die Dekoration von zahlreichen anderen Portalen mit heraldi­schen Elementen, Wandgemälden oder plastischen Verzierungen. Das befestigte Portal mit Turm erscheint in einer emblematischen Form auf den Stadtsiegeln, was auch auf antike ikonographische Vorbilder zurückzuführen ist. Die funktio­nalen Elemente der befestigten Gebäude - die angehäuften Türme, die bekrön­ten Schießscharten - büßten durch Verbreitung der Feuerwaffen an Bedeutung ein, tauchten ihre symbolische Bedeutung beibehaltend nur als wandgliedernde Elemente oder als Dekorationen auf den Fassaden auf. Erneuert wichtig wurden diese Elemente erst in der weltlichen xAxhitektur des 19. Jahrhunderts, als die inhaltliche und symbolische Bedeutung dieser architektonischen Elemente wieder entdeckt wurde.

Next

/
Oldalképek
Tartalom