Déry Attila: Budapest eklektikus épületszobrászata (Művészettörténet - műemlékvédelem 1 Országos Műemlékvédelmi Hivatal, 1991)

Német nyelvű összefoglaló

VÖGERL, IGNÁC (? 1849 - Budapest, 1895) und VÖGERL, ALAJOS (? - ?) Ignác Vögerl war ein Steinmetz der Neorenaissance-Eklektik von durchschnittlichen Fähigkei­ten. Alajos Vögerl war dagegen ein dekorierender Steinmetz und Bildhauer von einer ausgespro­chen neobarocken Anschauung. Seine Auffassung passte sich auch den Ansprüchen der Vertreter moderneren Baurichtungen an. ZIEGELWAGNER, MÁTYÁS (? - um 1885) Mátyás Ziegelwagner formte starre, ausgesprochen antikisierende Karyatiden und andere Bau­skulpturen mit loserer Komposition. Er war einer der letzten Vertreter der klassizistischen An­schauung und Schöpfungsweise. Im Gegensatz zu den Werken Schaffers ist jene stilisierte Starr­heit, die von den Zeitgenossen - scheinbar - in den 1870-er Jahren noch als „antik" betrachtet wurde, für seine Werke nicht bezeichnend.

Next

/
Oldalképek
Tartalom