Magyar Műemlékvédelem (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 9. Budapest, 1984)
Történet - Borsos Béla: A magyar műemlékvédelem hivatala Henszlmann halálától a millenniumig 1888-1891
Balog. Einen emsthaften Verlust bedeutete schliesslich der frühe Tod des Architekten Graf Antal Khuen. Zu dieser Zeit beginnt der Architekt István Möller eine wichtige Rolle zu spielen, seine Tätigkeit wird in den künftigen Jahrzehnten für die ungarische Denkmalpflege von entscheidender Bedeutung sein. Sein Auftreten darf mit Recht von vielen Standpunkten aus, als die Einleitung ernsthafter prinzipieller und praktischer Veränderungen betrachtet werden. Nach Uberblick der Änderungen im Personalstand und in der Organisation, käme es zur Bekanntmachung der meritorischen Denkmalpfleger-Tätigkeit in der besprochenen Periode. Diese ist aber von der Anschauung der Denkmalpflege und der Ästhetik des Zeitalters untrennbar. Den Arbeitskreis des Amtes charakterisiert der rapide Zuwachs und die ständige Differenzierung. Die Entwicklung der technischen Wissenschaften, das erhöhte Niveau der technischen Schulung bringt die grössere Bedeutung des technischen Teils der Wiederherstellungsarbeit mit sich. Das besprochene Zeitalter hatte - wie auch das Unsere - eine ideale Vorstellung vom Wesen und vom Endziel der Baudenkmals-Wiederherstellung. Sie wurde damals „stylgemässe-Wiederherstellung" benannt. Bei den grossen Restauratoren vom Ende des Jahrhunderts galten noch immer beinahe ausschliesslich die repräsentativen Bauten der Gotik als wirkliche Baudenkmäler. In den letzten Jahren des Jahrhunderts aber, und in der Anschauung der jüngeren Generationen wachsen immer mehr die Anzeichen der Bestrebung, den Kreis graduell zu erweitern und auch die hervorragenden Werke der Renaissance, der Türkenzeit, schliesslich sogar des Barocks in die Reihe der geschätzten und Schutz fordernden Meisterwerke einzurechnen. Es ist interessant, wie die sich jahrelang hinausziehende Angelegenheit der Wiederherstellung der barocken Dreifaltigkeits-Saule von Körmöcbánya (Kremnica), eine, wenn auch sehr langsame, aber ständige-Veränderung zeigt. In diesem Falle trug die Ansicht der Schätzung und Wiederherstellung des barocken Baudenkmals den Sieg davon- doch nur nach heftigen Streiten.