Magyar Műemlékvédelem 1969-1970 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 6. Budapest, 1972)

TANULMÁNYOK - Gervers-Molnár Vera: A sárospataki r.k. plébániatemplom története az 1964-65 évek ásatásainak tükrében

innere Stadt von Sárospatak in Asche, auch das Schloß und die Kirche fiel dem Brand zum Opfer. Das Dach brannte ab und der Turm über der Vorhalle mußte ab­getragen werden. Trotz der Instandsetzung befand sich die Kirche im Jahre 1779 bereits in einem dermaßen baufälligen Zustand, daß sie für den Gottesdienst un­geeignet war. Eine Wiederherstellung im Stil des provin­zialen Spätbarocks begann 1787, wobei man der histo­rischen Form und dem geschichtlichen Wert des Bau­werks wenig Beachtung schenkte. Die Kirche blieb in ihrer damals entstandenen Form bis zum Beginn der jüngsten Ausgrabungen praktisch unverändert. Im frühen 19. Jh. wurde eine Sakristei erbaut und das Boden­niveau erhöht. Neben der Erschließung von architektonischen Details und der Klärung der verschiedenen Bauperioden, förder­ten die Ausgrabungen aus den verschiedenen Fußboden­niveaus zahlreiche Grabstätten und Grabmale ans Tages­licht, die unsere Kenntnisse über diese bedeutende historische Stätte, ihre Herren und Bewohner in hohem Maße bereicherten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom