Kepéné Bihar Mária: Munkák és napok - A munkába való belenevelődést szolgáló paraszti játékszerek a Szórakaténusz Játékmúzeum és Műhely gyűjteményéből (A Szórakaténusz Játékmúzeum és Műhely kiállításai; Kecskemét, 2004)

MESTERREMEKEK

gekommen. Sie ist dazu berufen, durch die Darstellung bäuerlicher Spielzeuge, die den Kindern als Anerziehung des Arbeitslebens dienen, in den Grundschulen bei dem Unterricht der Heimat- und Volkskunde zu helfen. Der Titel der Ausstellung weist auf das Gedicht "Werke und Tage" von Hesiodos hin. Darin wird der — das bäuerliche Leben steuernde — Gedanke ausgedrückt, dass die Sonne ohne nutzbringende Arbeit nicht untergehen dürfte. Zur Lebenserhaltung war die von morgens bis abends dauernde harte Arbeit notwendig. Daran mussten auch die Kinder jedem Alters und mit viel Kraft teilnehmen. In der ungarischen Bauerngesellschaft zählte als primäres Erziehungsprinzip, dass die Kinder so früh wie möglich selbständig und vollkommen werden, um sich in die Arbeit einzustimmen. Nicht nur um den Eltern zu helfen, sondern auch weil ihre Zukunft damit gesichert wurde. So wurden sie gute Landwirte und Landwirtinnen, die auf eigenen Beinen stehen und überall ihr Brot verdienen können. Unsere Ausstellung will die Vielfalt und die Komplexität des bäuerlichen Lebens sowie den Kindern als auch Erwachsenen näher bringen, indem die Gegenstände gleichzeitig in klein und in groß dargestellt werden. Die Besucher können Parallele zwischen den Spielzeugen und den Arbeitsgegenständen entdecken. Neben den museologischen Lösungen baut sich die Ausstellung auf Methoden auf, die die Kreativität der Kinder fördern, den interaktiven Museumsbesuch und das spielende Lernen helfen. Zu diesem Zweck wurden in der Ausstellung mehrere spezielle Vitrinen benötigt, um berührbare und riechbare Kopien der Gegenstände unterzubringen. Wir bemühen uns die Fantasie der Besucher durch alle Sinnesorgane zu wecken. Größer Wert wurde auch darauf gelegt, während der Öffnungszeit museenpädagogische Stunden zu halten. Im Rahmen dieser Beschäftigungen lernen die uns besuchenden Gruppen mit der Leitung von Museenpädagogen Volksmärchen, Lieder, Tanze, Sprichwörter, originale volkskundliche Filme kennen, die ihnen je einen Abschnitt der konventionellen Bildung des ungarischen Volkes präsentieren.

Next

/
Oldalképek
Tartalom