Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. IV. Band: Vertebrata (Mammalia) (München und Leipzig, 1891-1893)

5. Classe. Mammalia. Säugethiere - 2. Unterclasse. Placentalia - 10. Ordnung. Insectivora. Insektenfresser

568 \ Vertebrata. bei Augsburg. C. Schlossert Roger sp. Im Pliocaen von Perpignan und im Diluvium von Europa (C. aranea Wagn.) und Ost-Indien. A B Fig. 478. Crocidura aranea Wagn. Recent. Europa. A, B Schädel von unten und von der Seite. C Unterkiefer 4/ 3 nat. Gr. Crossopus Wagler. Wasserspitzmaus. 30 an der Spitze braune Zähne. Der untere J mit einem Zacken am Oberrand. C. fodiens Wagn. Lebend in Mittel- und Süd-Europa und Asien; fossil im Diluvium. 7. Familie. Dimylidae. Ausgestorbene , kleine Insektenfresser mit nur zwei M im Ober- und Unterkiefer. P alle einfach , stumpf conisch , von ungleicher Grösse , der vorletzte meist am kleinsten. M l quadrituberculär, viel grösser als M 2. Diese von Schlosser begründete, erloschene, im Miocaen von Europa verbreitete Familie zeichnet sich durch den Schwund des hintersten Molaren oben und unten, sowie durch eigenthümliche Ausbildung der stets einfachen und plumpen P aus. Sie bildet nach Schlosser einen eigenthümlich differenzirten Seitenzweig der Erinaceiden. Dimylus Meyer (Neues Jahrb. f. Miner. 1846. S. 473). Fig. 479. Zahn­formel: y Q g Die drei P im Oberkiefer stumpf, kegelförmig, einspitzig, der hinterste dreiwurzelig. M 1 ungemein gross, fast quadratisch, mit vier C Fig. 479. Dimylus paradoxus Meyer. Unt. Miocaen. Haslach bei Ulm. A Die beiden oberen M und der letzte P in doppelter Gr. B Rechter Unterkiefer von der Seite nat. Gr. C Untere Backzähne von oben Vförmigen Höckern und kleinen, durch das Basalband gebildeten Secundär­höckerchen der Aussenwand. M 2 nur halb so lang als M 1, quer verlängert, vierseitig. Unterkiefer mit hohem und breitem Kronfortsatz. Mi gross, in der vorderen Hälfte mit drei V förmig verbundenen Höckern, in der hinteren mit zwei zu einem Querjoch vereinigten Höckern. Mi ebenso, nur etwas kleiner. Vor dem Mi stehen vier schräg nach vorne geneigte, einspitzige, kegelförmige, etwas comprimirte Zähne, von denen wahrscheinlich die drei hinteren als P, der vordere als C zu deuten sind. J unbekannt. Im unteren Miocaen von Weisenau bei Mainz, Eckingen und Haslach bei Ulm und im mittleren

Next

/
Oldalképek
Tartalom