Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. IV. Band: Vertebrata (Mammalia) (München und Leipzig, 1891-1893)

5. Classe. Mammalia. Säugethiere - 2. Unterclasse. Placentalia - 7. Ordnung. Ungulata. Hufthiere - 3. Unterordnung. Artiodactyla. Paarhufer

Ungulata. Artiodactyla. Suidae. Achaenodontinae. 333 Das Skelet bleibt auf ziemlich primitiver Stufe stehen und weist viel­fache Uebereinstimmung mit Anoplotheriden und Anthracotheriden auf. Radius und Ulna, Tibia und Fibula, sowie die Hand- und Fusswurzel­knochen sind stets getrennt; die Extremitäten in der Regel vierzehig, aus­nahmsweise zweizehig. Bei den älteren Gattungen fehlen den Metapodien A B C Fig. 269. Sus scrofa Lin. A Vorderfuss, B Hinterfuss von der Seite, C Hinterfuss von vorne 1I 3 nat. Gr. (nach Flower). Leitkiele am distalen Gelenk, bei den jüngeren sind dieselben scharf aus­gebildet. Am Vorderfuss sind der Daumen und Mc I stets vollständig verkümmert ; bei den primitiveren Gattungen (Hyotherium ) die beiden mitt­leren Metapodien zwar schon beträchtlich stärker als die seitlichen, aber Mc III stützt lediglich das Magnum und einen Theil des Unciforme, so dass das Trapezoid ausschliesslich auf Mc II ruht. Bei Entelodon bleibt diese (inadaptive) Beschaffenheit des Handgelenkes, allein die seitlichen Metacarpalia verkümmern zu stummelartigen Rudimenten und der Fuss wird zweizehig. Eine andere (adaptive) Umbildung des Carpus und Meta­carpus findet bei den jüngeren Suiden statt. Die beiden mittleren Meta­podien übertreffen die seitlichen beträchtlich an Stärke und Länge (Fig. 269), Mc IY stützt das Unciforme, Mc III das Magnum, sowie einen ansehnlichen Theil des Trapezoids, so dass Mc II etwas zur Seite und nach hinten ge­drängt wird. Im Hinterfuss besitzt das Cuboideum den charakteristischen Ausschnitt der Artiodactylen ; das Metatarsale III stützt bei den primitiven lind inadaptiven Formen (Enteledon , Hyotherium) nur das Cuneiforme III, greift aber bei den vorgeschritteneren Typen mehr und mehr über das Cuneiforme II über. Bei Dicotyles erreicht die Ausbildung des Hinterfusses

Next

/
Oldalképek
Tartalom