Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward

Monomyaria. Ostreidae. 19 Viele Austern zeichnen sich durch ungemein dicke, blättrige Schale aus, und in derartige Formen nisten sich mit Vorliebe bohrende Schwämme (Cliona, Yioa) ein, welche die Schale durch ein Netzwerk tunnelartiger Gänge vollständig unterminiren. Während die dickschaligen Arten verhältnissmässig wenig ab­hängig von ihrer Unterlage sind, legen sich dünnschalige zuweilen so dicht auf andere Körper (Conchylienschalen, Ammoniten, Seeigel), dass sie alle äusseren Verzierungen derselben im Abdruck wiedergeben. a) Ostrea Lin. s. str. (Peloris und Pcloridcrma Poli, Ostracites auct.) (Fig. 11). Sch. unregelmässig concentrisch-blättrig oder mit grobradialen Rippen und Falten, mässig gewölbt, häufiger zusammengedrückt; Ränder ein­fach, ganz. Schlossrand zahnlos. Wirbel häufig ausgezogen, gerade, darunter eine quer gefurchte Bandgrube. Typus ist Ostrea edulis Lin. Hierher zahlreiche fossile Formen, wie 0. ex­planata Goldf. (Dogger), 0. deltoidea Sow. (Kimmeridge), 0. acutirostris Nilss., 0. biauriculata Lam. (Kreide), 0. gigantica Brand., 0. cyatliula Lam. (Eocän), 0. longirostris Lam. (Miocän) etc. b) Alectryonia Fisch, v. Waldh. (Lopha Bolten, Dendrostrea Swainson, Actinoslreon ßayle) (Fig. 12). Beide Klappen mit kräftigen Rippen oder Falten, Schalenränder wellig oder zickzackförmig gefaltet. Von der Trias an. Typus: Ostrea crista-galli Lin. Recent. Fossile Beispiele: 0. montis - caprilis Klipst. (Trias), 0. Haidingeriana Emmr. (Rhät), 0. Marshi Sow., 0. flabelloides Schloth. (Dogger), 0. rastellata Schloth. (Malm), 0. macroptera d'Orb. (Neocom), 0. frons Lam., 0. larva Lam., 0. carinata Schloth. (Kreide) u. s. w. Hauptverbreitung in der oberen Kreide. c) Gryphaea Lam. (Pycnodonta Fisch.) (Fig. 13. 14). Frei oder mit dem stark einwärts gekrümmten Wirbel der hoch gewölbten Unterschale an­geheftet; rechte Klappe liach deckeiförmig. Vorzugsweise in Lias, Jura und Kreide verbreitet, seltener im Tertiär und lebend. G. cymbium Lam. (mittl. Fisr. 11. Ostrea diijitalina Dubois. Leithakalk. Wiener Becken.. Fig. 12. Alectryonia gregaria Sow. sp. Oxfordthon. Dives, Calvados.

Next

/
Oldalképek
Tartalom