Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 2. Ordnung. Siphonida

68 Mollusca. Lamellibraucliiata. und starker hinterer Seitenzalm. Vorderer Muskeleindruck vertieft, unmittelbar am Schloss, dahinter ein kleiner, aber tiefer Fussmuskeleindruck. Hinterer Ad­ductoreindruck etwa in der Mitte des hinteren Randes. Devon. M. (Megalodus) carinatus Goldf., M. (Megalodus) oblonges Goldf., M. auriculatus Goldf. sp., M. bipartitus F. Roem. sp. 18. Familie. Crassatellidae. Gray. Schale oval oder länglich , Hinterseite etwas ausgezogen , Oberfläche meist concentrisch gestreift oder gefurcht , mit Epidermis; Band innerlich in einer Grube unter den Wirbeln , Schlosszähne 1—3 in jeder Klappe , Seitenzähne fehlend oder schwach entwickelt. Die beiden recenten Gattungen dieser Familie (Crassatella und Gouldia) linden sich im stillen und atlantischen Ocean. Fig. 98. Crassatella plumbea C'hem. sp. Grobkalk. Damery bei Epemay. ( 2/3 nat. Gr.) Grassatella Lam. (Papliia p. p. Lam., Pachythaerus, Stambula Conr.) (Fig. 98. 99). Sch. dick, länglich oval, Lunula deutlich, Rand glatt oder gekerbt; Schlossrand breit, Schlosszähne 2 : 2, rechte Klappe mit schwachem hinteren und zuweilen auch mit vorderem Seiten­zahn. Muskeleindrücke tief, rundlich; Fussmuskeleindruck deut­lich, klein. Etwa 70 fossile und 36 recente Arten von der unteren Kreide an, Hauptverbreitung in der mittleren und oberen Kreide und im Eocän, besonders häufig in Nordamerika. Crassatellina Meek (? Etea Conrad) (Geological Survey of the territories vol. IX. Invertebrate fossils of the Upper Missouri Country, p. 118.) Kreide. Ptychomya Ag. ( Radioconcha Conr.). Wie Orassatella, aber Schlosszähne jederseits 3 und Oberfläche radial gerippt, Vorderseite ausserdem gewöhnlich schräg gestreift. Kreide. Pt. plana Ag., Pt. Zitteli Dames. Anthony a Gabb. Kreide. Californien. Gouldia Adams. Sch. dreiseitig oval, concentrisch gestreift oder gefurcht. Lunula deutlich. Schlosszähne 2 : 1—2, vordere Seitenzähne wohl entwickelt. Band innerlich. Kreide und Recent. Nordamerika. Fig. 99. Crassatella Bronni Merian. Oligocän. Weinheim bei Alzey. (Nat.Gr.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom