Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward

58 Mollusca. Lamellibraucliiata. fast fehlend, undeutlich begrenzt. Schildchen breit, vertieft. Rippen etwas nach vorn gebogen, glatt und scharf, schuppig oder knotig. Nur in der Kreide, hier aber sehr verbreitet. T. caudata Ag., T. scabra Lam., T. crenulata Lam., T. limbata d'Orb. Fig. 82. Trigonia cfr. aliformis Park. Senonkreide. Vaels bei Aachen. (Nat. Gr.) Fig. 83. Trigonia costaia Sow. Brauner Jura. Würtemberg. Í 1/2 nat. Gr.) 7. Costatae (Fig. 83). Area scharf begrenzt und abweichend von der übrigen Oberfläche verziert; letztere mit regelmässigen, glatten, fast horizontalen, stark hervorragenden Längsrippen bedeckt. Sehr häufig im Jura. T. elongata Sow., T. Meriani Ag. 8. By ssifer ae. Wie vorige, aber am Vorderrand mit Byssusspalte. Neocom. T. carinata Ag. 9. Pectinatae (Fig. 84). Sch. breit oval, hinten verschmälert ; Area nicht von der übrigen Schale verschieden und wie jene mit Radialrippen bedeckt. Tertiär und Recent. T.pectinata Lam., T. Jukesii Ad. (Australien). Bemondia Gabb. Sch. länglich vierseitig; Wirbel nahe am Vorderende, Band kurz, äusserlich ; linke Klappe mit drei divergirenden Schlosszähnen und einem langen Seitenzahn, rechts mit drei Schlosszähnen. Der mittlere Schlosszahn jederseits ist seitlich quer gestreift. Kreide von Mexiko und Südafrika. B. furcata Gabb (Mexiko), B. (Astarte) Bronnii Krauss (Capland). Fig. 84. Schloss von Trigonia pedinata Lam. Recent (Australien) 13. Familie. Aetheriidae. Lam. Flussmuscheln von länglich ovaler Gestalt , in der Form den Austern ähnlich; unregelmässig , festgewachsen , ungleichschalig, mit olivengrüner Epidermis. Schloss sahnlos, etwas buchtig und wellenförmig. Die beiden Muskeleindrücke gross. Von den 3 hierher gehörigen Gattungen bewohnt Aetheria Lam. die Flüsse und Seeen Afrikas; Mülleria Fer. und Bartlettia H. Ad. leben in Südamerika. Fossile Arten sind nicht bekannt. 14. Familie. Nayadidae. Lam. (TJnionidae auct.) Schale regelmässig , geschlossen; Oberfläche mit dicker dunkelgrüner oder bräunlicher Epidermis, darunter eine dünne prismatische Schalen-

Next

/
Oldalképek
Tartalom