Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

VI. Stamm. Arthropoda, Gliederthiere - A. Entomostraca - 5. Ordnung. Trilobitae. Trilobiten

568 Arthropoda, Gliederthiere. irischen Dyas finden sich E. exigua Eichw. sp. und E. Porttocki Jones ; in der Lettenkohle (sowie im Buntsandstein und Rhät) von Deutschland und England E. minuta Alberti sp. In der Trias von Indien, Spitzbergen und Nordamerika 4 Arten. Im braunen Jura von England 2 Arten; im Wealden von Nord­deutschland und Sussex E. elliptica Dunk, und im ? Tertiär von Sibirien E. Middendorf Jones. Leaia Jones (Gypricardia p. p. Lea) (Fig. 758). Schale gleichklappig, dünn, hornig, vierseitig; Dorsalrand gerade; von den weit vorn gelegenen oder terminalen Wirbeln verlaufen zwei divergirende Kanten schräg nach hinten zum Ventralrand. Oberfläche mit zarten concentrischen Falten bedeckt. 7 Arten in der productiven Steinkohlenformation von Deutschland (Saarbrücken, Halle), England, Schottland, Nordamerika (L. Leidyi Jones, L. Baentscliiana Gem.) (Jahrb. für Mineralogie 1864 S. 657 und 1865 S. 389), L. Kliveriana Goldbg. Estheriella Weiss. (Zeitschr. der deutschen geol. Ges. 1875. XXVII S. 711). Wie Estheria, jedoch Oberfläche radial berippt. Trias. E. cost at a Weiss. 5. Ordnung. Trilobitae. Tri lobi ten.*) Crustaceen mit fester Rückenschale, der Länge und Quere nach dreilappig, aus einem Kopfschild, einer wechselnden Anzahl beweglicher Rumpfsegmente und *) Literatur. Angelin, N. P. Palaeontologia Scandinavica. I. Crustacea formationis transitionis. Lund 1853 — 54. 4° mit 46 Tafeln. 2. Ausgabe: Trilobitae, mit 42 Tafeln. Stockholm 1878. Barrande, Joachim. Systeme silurien du centre de la Boheme. Vol. I. Prag 1852. Supplement 1874. Beyrich, E. Ueber einige böhmische Trilobiten. Berlin 1845. 4°. Untersuchungen über Trilobiten. Zweites Stück. Berlin 1846. Billings, E. Palaeozoic fossils of Canada. Vol. I. Montreal 1861 — 65. Brongniart, AI. et Desmarest. Hist. nat. des Crust, foss. Paris 1822. Broegger, W. C. Die silurischen Etagen 2 und 3 im Christiania-Gebiet. Christiania 1882. 8°. Burmeister, H. Die Organisation der Trilobiten. Berlin 1843. 4°. — und d'Alton. Neue Beobachtungen über die Organisation der Trilobiten. (Zeitung für Zoologie 1848 Bd. I S. 67—71 u. S. 77 — 81.) Batman, J. W. Om Palaeaderna eller de sä Kallade Trilobiterna. K. Vetensk. Akad. Handlingar 1826. Stockholm. Eichwald, E. Lethaea Rossica ou Paléontologie de la Russie. Vol. I. Stuttgart 1860. Emmrich, H. Fr. De Trilobitis. Diss, inaug. Berolini 1839. 8°. — Zur Naturgeschichte der Trilobiten. Realschul-Programm. Meiningen 1844. — Ueber die Trilobiten. Neues Jahrb. f. Mineralogie 1845 S. 18. Fig. 758. a Leaia Leidyi Jones. Steinkohlenformation. Pottsville, Pennsylvanien. (Nach Jones). b Leaia Baentschiana Gein. Steinkohlenfor­mation. Neunkirchen bei Saarbrücken. (Nach Goldenberg.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom