Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward
42 Mollusca. Lamellibraucliiata. Sämmtliche Arten bohren sich in Steine, Uferfelsen, Korallen, Conchylien u. s. w. ein und leben in cylindrischen oder keulenförmigen Höhlen, deren Ausfüllungen erhärten und die häufig fossil vorkommen. In der Jugend sind die Schalen durch einen Byssus angeheftet. Steinkohlenformation bis Jetztzeit. Modiolarca Gray. Recent. Crenella Brown (Stcdagmium Conr. non Nyst, ? Myoparo Lea, Nuculocardia d'Orb.). Dünnschalig, gleichklappig, gewölbt, eiförmig oder rhombisch mit gerundeten Ecken. Wirbel angeschwollen, eingekrümmt, subterminal. Oberfläche ganz oder theilweise radial gestreift ; Schlossrand gebogen, meist gekerbt, zahnlos oder mit 1—2 dem Hinterrand parallelen Zähnen. Vorderer Muskeleindruck zuweilen etwas kleiner als der hintere. Recent und fossil von der Kreide an; überall ziemlich selten. Beispiele: C. (Nuculocardia ) divaricata d'Orb., C. eleganttda M. u. H. (Kreide), C. decussata Mont. (Tertiär und Lebend). Das Subgenus Modiolaria Beck (Lanistina Gray) begreift diejenigen Arten, bei welchen die Radialstreifen auf Vorder- und Hinterseite beschränkt sind und die Mitte der Schale glatt bleibt. Von der Trias an. M. discors Lin. (Recent), M. biformis Reuss (Miocän). Dacridium Torell, Myrina H. u. A. Adams. Recent, Arcoperna Conr. Eocän. Hoplomytilus Sandb. Sch. dreiseitig, Wirbel spitz, darunter im Innern eine verdickte Platte, vor welcher sich in der rechten Schale ein leistenförmiger Zahn, in der linken eine entsprechende Grube befinden. Devon. H. crassus Sandb. Pachymytilus Zittel (Fig. 54). Sch. dreieckig, sehr dick, massiv, mit zugespitzten, terminalen Wirbeln; Vorderrand steil abfallend, unter den Wirbeln mit einer tiefen Einbuchtung, welche gegen oben durch eine schräge, unter der Wirbelspitze beginnende breite Furche begrenzt wird; in der Regel ist das dadurch entstehende obere dreieckige Wirbelfeld noch mit ein oder zwei ähnlichen schwächeren Parallelfurchen versehen. Das ziemlich breite Band liegt in einer innerlichen, dem Schlossrand parallelen Rinne. Hinterrand häufig fast rechtwinklig zum Schlossrand. Oberfläche meist glatt; Vorderseite zuweilen fein radial gestreift. Ob. Jura. P. (Mytilus) petasus d'Orb., P. crassissimus Böhm, P. (TricMtes) my tili for mis Ooster. ? Myalinodonta Oehlert. Devon. MyaJina de Kon. Gleichklappig, länglich dreiseitig, Wirbel spitz, terminal ; Schlossrand schief verlängert, stark verdickt, breit, mit mehreren dem Band parallelen Längsfurchen für das innerliche Ligament. Unter den Wirbeln befindet sich eine kleine, einer Scheidewand ähnliche Platte. Selten in Silur und Devon, Fig. 54. Pachymytilus petasus d'Orb. Coralrag. Conlange sur Yonne. ( 2/a nat. Gr.)