Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward
Aviculidae. 33 Byssusaussclmitt vorhanden. Schlossrand breit, verdickt, äusserlich mit parallelen Längsstreifen zur Aufnahme des . Bandes. Unter den Wirbeln befinden sich mehrere kurze vordere Schlosszähnchen und einige längere hintere Seitenzähne, Fig. 36. a Pterinea laevis Goldf. (linke Schale von innen). Devonische Grauwacke. Niederlahnstein, Nassau. (Nat. Gr.) h Pterinea lineata Goldf. Ebendaher (von aussen). die in paralleler Richtung schräg nach hinten verlaufen. Hauptmuskeleindruck gross, ganz auf dem hinteren Flügel gelegen, vorderer Eindruck klein, unter dem vorderen Ohr in der Nähe des Wirbels. Zahlreiche Arten aus Silur, Devon und Kohlenkalk in Europa, Nordamerika und Australien. Hauptverbreitung im Devon. Pt. pleuroptera M'Coy, Pt. rectangularis Sow., Pt. (Avicula) retroflexa Wahlbg. (Silur), Pt. plana Goldf., Pt. ventricosa Goldf. (Devon). M on opt er ia Meek u. Worthen. Schief vierseitig, hinterer Flügel sehr gross, vorderer verkümmert. Schlosszähne fehlen. Kohlenkalk. M. gibbosa M. u. W. Blinois. Hierher wohl auch Avicula crenato-lamellosa Sandb. aus der devonischen Grauwacke von Nassau. Pteronites M'Coy. Sch. klein, fast dreieckig, Schlossrand sehr lang; vorderes Ohr fehlend , hinteres fiügelartig ; Wirbel terminal , darunter eine klaffende Oeffnung. Linke Schale gewölbter als die rechte. Im Innern der rechten Klappe ein sehr kleiner Schlosszahn und ein sehr langer, dem Schlossrand paralleler hinterer Seitenzahn. Devon und Kohlenkalk von Irland und Nordamerika. Pt. (Monotis) subradiatus Sow. sp. (Devon), Pt. persulcatus M'Coy (Kohlenkalk). ? Pteronitella Billings. Unt. Silur. ? Leiopteris Hall. Silur. Pseudomonotis Beyr. (Eumicrotis Meek, Monotis p. p. auet. , Avicula p. p. auet.) (Fig. 37). Sch. rundlich eiförmig oder schief verlängert, ungleichklappig ; linke Schale gewölbt mit vorragendem Wirbel; rechte Klappe schwach gewölbt, flach oder concav; Schlossrand gerade, etwas verdickt, zahnlos oder mit einem stumpfen zahnartigen Vorsprung, dahinter eine verlängerte Bandgrube. Vordere Ohren klein oder kaum entwickelt, hintere mässig lang; unter dem rechten vorderen Ohr ein tiefer Byssusausschnitt. Hinterer Muskeleindruck gross, vorderer sehr klein, unter dem Wirbel gelegen. Die zahlreichen fossilen Arten dieser durch starke Ungleichheit der beiden Klappen und durch schwache Entwickelung der vorderen Ohren Zittel, Handbuch der Palaeontologie. I. 2.Abth. 3 Fig. 37. Pseudomonotis echinata Sow. sp. Cornbrash. Sutton, England.