Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward
30 Mollusca. Lamellibranchiata. wurden, sich jedoch durch den Mangel an inneren Radialrippen, sowie durch die winklig aufsteigenden Ohren unterscheiden. P. aviculatus Swallow, E. Sowerbyi M'Coy (Kohlenkalk), P. cingulatus Quenst., P. Nilssoni Goldf., P. laevis Nilss. (Kreide). h) Amusium Klein (Plcuronecüa Swainson) (Fig. 31). Sch. fast kreisrund, gleichklappig, dünn, vorn und hinten klaffend, glatt oder sehr fein radial gestreift. Innen mit Radialrippen. Schlossrand zuweilen durch die an den äusseren Enden aufsteigenden Ohren winklig. Recent und fossil vom Lias an. Nach Meek wäre der Name Amusium auf die glatten, klaffenden PectenFormen mit innern Radialrippen zu beschränken. Beispiele : P. paradoxus Mstr. (Lias), P. personatus Ziet. (br. Jura), P. cristatus Bronn (Tertiär), P. pleuronectes Lin. (Recent). i) ? Pseudopecten Bayle. Typus: P. aequivalvis Lam. Lias. Vo l a Klein ( Janira Schum., NeitJiea Drouet) (Fig. 32). Sehr ungleichklappig, geschlossen, radial gerippt ; rechte Schale hoch gewölbt, linke flach oder concav und öfters etwas kleiner. Ohren gross, Byssusausschnitt deutlich. Die innere Schalenschicht an fossilen Exemplaren häufig zerstört. Sehr verbreitet in der Kreideformation, spärlicher in Tertiär und Jetztzeit. F. atava Roem. sp., V. aequicostata Lam. (Kreide), V. maxima Lin. sp. (Tertiär). ? Lyriopecten Hall (Pal. N.Y. 1877 vol. Y). Devon. Per nop ecten Winchell. Ungleichseitig und etwas ungleichklappig; beide Ohren entwickelt; Oberfläche glatt; Schlossrand gerade, ausser der centralen Bandgrube jederseits noch eine Anzahl kleinerer Grübchen. Kohlenkalk. Nordamerika. P. limaeformis Winch. Av iculop ecten M'Coy (Euchondria Meek, '? Aphania de Kon.) (Fig. 33). Etwas ungleichklappig und ungleichseitig, mässig gewölbt. Vorderes Ohr kleiner als das hintere, Byssusausschnitt in der rechten Schale; hinteres Ohr wenig oder kaum über die Schale vorragend, mit leichtem Ausschnitt. Fig. 32. Yola quinquecostata Sow. sp. Grünsand (Cenomanien). Rouen. (Nat. Gr.) Fig. 31. Pecten (Amusium) cristatus Bronn sp. Miocän. Baden bei Wien. (Nat. Gr.)