Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward
24 Mollusca. Lamellibranchiata. gewachsen, radial gerippt, stachelig oder blättrig. Wirbel ungleich, daneben beiderseits Ohren. Unterschale mit dreieckiger Area, in deren Mitte sich die x) E. Deslongchamps, Essai sur les Plicatules fossiles. Mém. Soc. Lin. de la Normandie 1859. IX. 3. Familie. Spondylidae. Gray. Ungleichklappig , die rechte grössere Schale mit dem Wirbel festgewachsen ; Schloss mit zwei Zähnen , zwischen denen die innerliche Bandgrube liegt. Muskeleindruck subcentral mit dem hinteren Fussmuskel verschmolzen. Die Mantelränder des Thieres sind verdickt , gefranzt und mit Ocellen versehen ; der Fuss ist klein , cylindriscli und endigt mit einer kleinen Scheibe. Plicatula Lam. 1) ( Harpax Park, emend. Deslongch.) (Fig. 18). Sch. unregelmässig flach oder mässig gewölbt, mit dem Wirbel der rechten Schale festgewachsen, glatt oder gefaltet; Schlossarea undeutlich; Band innerlich zwischen zwei mehr oder weniger divergirenden leistenartigen Schlosszähnen gelegen. Muskeleindruck einfach, excentrisch. Zahlreiche (über 106) fossile Arten von der Trias an, sowie etwa 10 lebende. Hauptverbreitung vom Lias bis zur mittleren Kreide. PI. spinosa Sow. (Lias), Pl. placunea Lam. (Aptien), PI. aspera Sow. (Turonkreide), PI. squamula Desh. (Eocän). Spondylus Lin. (Dianchora Stutchb., Podopsis Lam., Pachytes Defr.) (Fig. 19. 20). Ungleichklappig, unregelmässig, mit der rechten Schale festFig. 18. Plicatula pectinoides Lam. Mittlerer Lias. Nancy. Fig. 19. Spondylus spinosus Sow. sp. Aus dem Plänerkalk von Strehlen hei Dresden. ( a/3 nat. Gr.) Fig. 20. Spondylus tenuispina Sandh. Oligocän. Waldhöckelheim hei Kreuznach. (Nat. Gr.)