Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 2. Classe. Glossophora. Schnecken (Gastropoda Cuv., Cephalophora Carus) - 3. Unterclasse. Gastropoda. Cuv. - 1. Ordnung. Prosobranchia. Cuv.

178 Mollusca. Glossopi iora. Fig. 214. Fissurella (Luca­pina) Italica Defr. Miocän. Grund bei Wien. Fissurella Lam. (Fissurellus Montf.) (Fig. 214.) Sch. oval, niedrig kegelförmig. "Wirbel subcentral oder vor der Mitte, durchbohrt. Oberfläche radial verziert oder gegittert. Muskeleindruck mit eingekrümmten Enden. An ganz jungen Exemplaren ist der Wirbel etwas spiral gekrümmt und undurchbohrt. Etwa 150 recente Arten. Fossil ziemlich häutig im Neogen, etwas seltener im Eocän (12 Species im Pariser Becken); aus der Kreide citirt Pictet 9 Arten. Mehrere kleine Formen sind auch aus dem oberen Tithon, Coralrag und Dogger beschrieben; aus der Trias ist die Gattung unbekannt; dagegen erwähnt M'Coy eine carbonische Art (F. elongata) aus Irland und Goldfuss eine allerdings zweifelhafte (F. conoidea) aus dem Eitler Devon, die wohl nur auf einen Capulus mit ab­gebrochener Spitze basirt ist. Die Subgenera: Cremides Ad., Fissur idea Swainson, Luc ap ina Gray, Gl y phis Carp., Clypidella Swainson, Fissur elli daea d'Orb., Macrochisma Swainson, Pup illi a Gray sind durch geringfügige Merkmale unterschieden und für den Paläontologen ohne praktischen Werth. Fissurisepta Seguenza (Ann. dell' Ac, degli Aspiranti natur. di Napoli 1862. 3. Ser. Vol. II). Recent und Pliocän. F. papillosa Jeffreys. Ii ostrisepta Seguenza (ib. 1866 Vol. VI). Pliocän. B. parva Seg. Bimula Defr. (Fig. 215.) Sch. hoch kegelförmig, symmetrisch. Wirbel excentrisch, gekrümmt oder spiral eingerollt; zwischen dem Wirbel und Vorder­h rand öffnet sich ein kurzer Schlitz. Recent und fossil (etwa 12 Sp.) vom Lias an. Subgenera : a) Pun et ur ella Lowe (Cemoria Leach, Diadora Gray). Spalt unmittelbar vor dem Wirbel nach innen erweitert und in eine Art Röhre fortsetzend. Recent, Neogen und Jura. C. Noachina Lin. (Pliocän), C. (Fissurella ) aada Desl. (Gross Oolith). b) Cr a nop sis Adams. Recent. c) Semperia Crosse (Journal de Conchyl. 1867 p. 74). Spalt anfänglich bis zum Vorderrand reichend, später geschlossen. Recent und Tertiär. Bimula elegáns Desh. Cr epiemar g inul a Seguenza (1880) Pliocän. Emarginula Lam. (Fig. 216 u. 217.) Sch. mützenförmig oder conisch schildförmig ; Wirbel nach hinten gekrümmt, zuweilen spiral eingerollt, Vorder­rand in der Mitte durch einen mehr oder weniger tiefen Schlitz eingeschnitten. Oberfläche meist gegittert. Etwa 65 fossile und ca. 30 recente Arten. Die älteste Form im Kohlenkalk iE. carbonifera Ryckh.); in der Trias (E. Goldfussi Mstr.); im Dogger und Malm noch spärlich; häufiger in Kreide und Tertiär. Subgenera : a) Sub emar ginula Blv. (. Hemitonia Swainson, Montfortia Récluz). Sch. napfförmig, mit groben knotigen Radialrippen; Spalt am Vorderrand durch einen schwachen Einschnitt und eine innere Furche ersetzt. Recent. Fig. 215. Rimula Goldfussi Roem.sp.Coralrag. Hoheneggelsen. Hannover, a nat. Gr. b vergrössert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom