Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 6. Kapitel. Gesteinskunde (Petrographie) - Dynamometamorphismus
770 ©eíteirtéfunbe. bie ©ontacterfd)einungen bei alpinen ©iefengefteinen, namentlich in ber Abameffogruppe, ftubiert unb gegeigt, baß oerfcf)iebenartige 9?acf)bar= gefteiue auf niete tjunbert Seter (Entfernung metamorpi)ofiert unb in frpftaííinifdje ©djiefer umgemanbett merben fönnen. ©aíomoit fommt auf (Grunb mehrjähriger ©tubien am Abamello, an ber ©im a b'Afta, in ber Umgebung oon ^ßrebaggo, Briden, Staufen u. f. m. gu bem ©rgebniß, baß bie förnigen ©iefengefteine ber ©irofer ©entrai= afpen nid)t mie Broegger u. A. angenommen fjatten, ein triabtfcEjeö After befreit, fonbern erft in ber ©ertiärgeit emporgebrochen unb in gönn oon Saccotitpen unb 95atf)ofttf)en erftarrt feien, mobei fie ihre 9?acf)baricf)aft oietfach gu frpftaflinifc£)en ©chiefern umgeftafteten unb möglicher 23eife bie fe|te §ebung ber Atpen bemirften. ©ie Unterfuchungen Don 93einfcf)enf 7 9) im (Gebiete beS (GroßüenebigerS befchäftigen fich ebenfalls in fefir eingehenber SSetfe mit @rfct)einungen ber ©ontaetmetamorphofe unb mit ben Begief)ungen ber im ©cf)iefergebirge eingelagerten ^ßeribotite unb ©erpentine. ©ie erfteren finb aíS intrufioe, in Dorhanbene Hohlräume eingepreßte Saffengefteine gu betrachten, bie bafetbft unter bem ©inffuß beS (GebirggbrucfeS gu ©iefengefteinen erftarrten, nachträgtich burch fortbauernbe ©inmirfung ber (GebirgSfaltung eine innere ßermalmung erlitten unb theilmeife buret) fjet^e ©ämpfe unb überf)it3te Söflingen in ©erpentin umgemanbelt mürben, ©ie fogenannten ©entralgranite ber Alpen laffen häufig bie 2Sirfungen oon (GebirgSbrucf erfennen unb finb meift Don fchieferigen 9ianbgonen umgeben, bie tfjeiíS auS urfprünglichen Beftanbtheifen beS (Granits, theifS auS Sineraíien beftehen, mefche fich toährenb beS ©rftarrungSprogeffeS unter bem ©inftuß beS gufammenfaftenben (GebirgSbrucfeS burch „^ßiegofrpftattU fation" gebitbet tjaben. Obmohf bie §ppothefe beS ©pnamometamorpptémuS in ben festen Jahren gasreiche Anhänger gefunben h af/ f° erfdjehit bie grage nach ©ntftehung ber frpftaflinifchen ©chiefer unb beS (GrintbgebirgeS bocf) noch feineSmegS abgefchloffen. ©ie ftei)t gegem märtig int Sittefpunft ber ©iScuffion unb eignet fich barum menig für eine £)if±orifcf)e ©arfteííung.