Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) - B. Specielle Stratigraphie - i) Tertiär-System
706 gormationSíe fjre. ftufe gehören ber ©robfaíf, ber mittlere Seereéfanb, ber ©üßtnaffer= faít Don ©t. Duen unb ber ©pp§ be§ ^artfer Bedenk nebft beren Aequinaíenten in anberen Säubern. Da£ Falnnien gerfäilt tnieber in gtnei Abteilungen, tooDon bte untere (Tongrien) im ^ßarifer Beden mit bem ©anbftein non gontainebíeau unb bem oberen SeeresBfanb Oon ©tampeg beginnt unb mit ©üßtoafferfalf unb Süpifteinquarg abfd)iießt ; in Belgien entfprect)en nac^ b'D rbignp bie Dumont'fd)en ©tufen Tongrien, Rupélien unb Bolderien, in Deutfcpíanb ber Seereéfanb non Aígep unb Bűnbe bem unteren Falunien, tuährenb ber oberen Abteilung biefer ©tufe bie gaíuné ber Douraine, Don Aquitanien unb Sangueboc, ber ©rag Don Antwerpen unb ©uffoif, bie ©Richten ber ©uperga bei Ditrin, bie ©attbe unb Degeí be§ SSiener Bedenk, bie Soiaffe unb Rageifiue ber ©dáméig u. A. an= gehören. Die ©ubapenninen = @tufe entpäit neben ben piiocänen marinen Bilbungen Jtaíieng unb ben oberen ©anben oon Sont= petlier ein ©emifcf) oon jungtertiären unb biíuniaíen Ablagerungen. b'Drbignp'£ ©íaffification berüdfidhtigt bie ©pecialunterfucpungen in ben oerfchiebenen Sänbern in fei)r ungenügenber Sßeife, mirft häufig Ablagerungen non gang oerfdhiebenem Atter gufamnten unb nimmt Trennungen Dor,, bie in ber Ratur nicht ejiftieren. ©ie hat bie ®ennt* niß ber Dertiärbiibungen eher gehemmt al<§ geförbert unb mußte barum aud) nach ínrger Dauer aí<§ ungenügenb aufgegeben merben. gür bas> Siocän galt neben ber Douraine, ber ©a^cogne unb ber ©uperga bei Durin bie Rachbarfcpaft non SBien für ein tppifche§ ©ebiet. Die erften ruiffenfcfjaftticfjert Beröffentiid)ungen über biefe Bilbungen rühren non ©. ^réüoft (1820) unb Ami Boué h e rSeverer ftütjte fich babét Dieífach auf bie Angaben Don Sßartfcfj unb Jof. 0. Hauer, weiche mit großem ©ifer bie Berfteinerungen ber gasreichen gunbftätten bet SBien gefammeit hatten. 1837 renibierte ip. ©. Bronn bie £muer'fche ©amntíuttg uttb Oerglich öfterretef)tfcE)en ,$unbe mit benen am§ anberen ©egenben, wobei fich bereu Uebereinftimmung mit bem Speü'fchen Siocän tjeraugfteIXte. 1846 publicierte Aícibe b'Drbignp feine fcfjöne Sonographie über bie goraminiferen be<§ SBiener Bedenk unb gwei Jahre fpäter folgte bie Dieuß'fd)e Abhanbíung über bie foffiíen ^oípparien be§ SBiener Bedenk nebft einer geoíogifd)en ©iníeitung, toorin $ßartfcf) bie nerfdhiebenen, gerftreuten gunborte nach ih re m 5íí te r eíaffificiert. Dtefe ©iutheiíung ift fet)r fehlerhaft, tneii gufammenhängenbe profile, in •