Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) - B. Specielle Stratigraphie - i) Tertiär-System
700 3íotmation§leí)re in ben ^prenaen nacp unb üergíicp fie mit ben (Eoquanb'fcpen (Stufen Provencien unb Santonien. Aucp bie übrigen Abtpeifungen ber ft'reibeformation in ben Norbafpen finben ipr Aequioalent im füblicpen granfreicp, mäprenb bie ®arpatpen nacp ben Unterfucpungen non geufcpner, £openegger, Neumapr, Upíig, $aul, diepett. A. mancpe (Eigentpümíicpfeiten aufmeifen unb baburcp Beranfaffung gur Aufftefíung befonberer Soeaíftufen gegeben paben. Auf bie aligemeine (Glieberung ber ^reibeformation paben Stalten, (Spanien, Nußlanb unb bie Balfanpalbinfel feinen nennenimertpen (Einfluß ausgeübt. Jn Norbamerifa, namentíicp in dejai unb in ben meftficpen ©taaten, befipen bie eretaceifcpen Bilbungen, mie bereits gerb. Noemer in feiner 9ftonograppie ber tejanifcpen treibe gegeigt patte, eine fo frentbartige Aui bilbung, baß oon einer betailfierten gonenoergleicpung mit (Europa nicpt bie Nebe fein fann. Aui ©übamerifa mürben fcpon 1839 burcp Seop. o. Bttcp unb degenparb tppifcpe StreibeOerfteinerungen aui Nem(Granaba, ooit b'Drbignp (1842) aui Bolioia, üon darmin aui (Epiie unb üon §erm. Warften (1849) aui (Eolumbia unb Beneguela befcprieben. Auel) aui Dftinbien finb burcp bte Arbeiten üon gor bei, Blanforb unb (Stoiicgfa ungemein reieppattige Socalitäten oon $reibefoffilien befannt gemorben, melcpe üorgugimeife ber oberen treibe angepören unb ficp gum dpeil aucp in Dftafien, namentíicp in Japan mieberpoien. i) totiär-Sglim. lieber bie §auptglieberung ber dertiärformation mar burcp bie bereite (©. 579) ermäpttfen Arbeiten oon (Ep. Spell, d ei pap ei unb Bronn fcpon im Beginn bei britten Japrgepntei giemiiepe Ueber= einftimmung ergielt morben. Jm ^arifer Becfen patten (Euoier, AÍ. Brongniart, (Eonft. rét) oft u. A., in Belgien Dmaíiui b'£affop, in (Englanb SSebfter, Bucflanb uttb Spell bie Auf-einanberfolge ber eingelnen ©tufen mepr ober meniger genau feft= gefteflt uttb über bie beutfepen unb öfterreiepifepen dertiärgebifbe íagen mertpoolle Beobachtungen üon Ami Boné üor. die Äenntniß ber foffilen dertiMftolíuifen, auf rneícpe ficp bte Speű'fdpe (Etnfpeitung in (Eoeän, SNioeän unb ^iioeän ftüpte, mar burcp Broecpi 6 6), ©omerbp, Samarcf 6 7), deipapei 6 8), Bronn, dujarbin, Bafterot u. A. mefentlicp geförbert morben, fo baß bie feinere (Glieberung ber dertiärbilbungen feine befonberen ©cpmierigfeiten bot.